Wer sich kreativ so richtig austoben möchte, für den sind Mixed-Media-Techniken genau richtig. Bei der Frage, welche Farbe denn für solche Projekte eingesetzt werden soll, entscheiden sich viele mit gutem Grund für Acryl: Mixed Media und Acryl passen einfach prima zueinander.
Der Begriff Mixed Media bezeichnet einen Ansatz, der für die Schaffung eines Kunstwerks mehrere Techniken einsetzt. Unterschiedliche Farben und verschiedene Materialien werden dabei in einem kreativen Werk vereint: Mal- und Zeichentechniken ebenso wie Stempel, Druckverfahren oder Collagen, Naturmaterialien ebenso wie Alltagsgegenstände. Da in der Mixed-Media-Welt der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, ist sie wohl die kreativste aller Kunstformen.
Acrylfarben haben viele Vorteile, die bei Mixed-Media-Projekten besonders gut zur Geltung kommen:
Acrylfarben eignen sich für eine große Reihe an Mixed-Media-Kombinationen. Als Beispiele seien aufgeführt:
Genau genommen könnte man diese Liste unendlich weiterführen, denn die Flexibilität von Acryl erlaubt es, die Farbe in Mixed-Media-Projekten jeglicher Art einzusetzen.
Besonders gut eignen sich Acrylfarben auch für Collageprojekte. Da die Collagematerialien bereits einen eigenen Charakter mitbringen, machen sie es gerade für Anfänger häufig einfacher, einen Einstieg zu finden und eine Bildidee zu entwickeln.
Wenn man nicht ausschließlich klebt, sondern das Geklebte zum Beispiel mit Acrylfarben übermalt oder einfasst, bieten Collagen dennoch einen sehr kreativen Ausdrucksort, der äußerst individuell gestaltet werden kann. So können auch Profis außergewöhnliche Projekte mit ihrer persönlichen Handschrift schaffen.
> Mehr über Mixed Media Collage lesen
> Mixed Media Art: Grenzenlos kreativ sein