Lichtecht 78 - … wie man Pastellbilder richtig fixiert

Schmincke_Pastell

 

 

Welche Fixative sind geeignet?

Wir empfehlen spezielle Pastellfixative oder alternativ ein Schmincke Universal-Fixativ. Alles sind hochwertige Sprühfixative auf Alkoholbasis mit besonders hoher Fixierwirkung, nicht gilbend, alterungsbeständig und schnell trocknend.

Das Schmincke Pastell-Fixativ AEROSPRAY (50402) enthält 300 ml und ist speziell zum Fixieren von Pastellfarben und Kreiden eingestellt. Dies gilt auch für das Pastell Fixativ AEROPUMP (50368) in 350 ml. Das Universal-Fixativ (50401) gibt es in 150 ml und 400 ml und eignet sich neben Pastell auch zum Fixieren beispielsweise von Aquarell und Kohle.

Wie fixiert man ein Pastell-Bild richtig?

  •  Die Fixative sind direkt gebrauchsfertig, müssen aber kurz aufgeschüttelt werden.
  • Das Bild sollte zum Fixieren senkrecht oder leicht geneigt stehen.
  • Und da Fixative Lösemittel enthalten - achten Sie auf eine gute Raumbelüftung.
  • Man sprüht das Fixativ mit einem Abstand von ca. 30 – 40 cm im Kreuzgang dünnschichtig auf. Wichtig ist, dass man die Sprührichtung außerhalb des Bildes ändert. So wird der Auftrag gleichmäßig. Bei Bedarf wiederholt man das Fixieren ein weiteres Mal.

Tipp: Sollte mal ein Sprühkopf verklebt sein, reinigt man ihn einfach mit Aceton.

Außerdem sollten man folgendes wissen: Beim Fixieren von Pastellen kommt es immer zu einer gewissen, nicht vermeidbaren Farbtonvertiefung. Wir raten Ihnen, bevor man ein Bild fixiert, dies vorher einmal an einem Stück Papier auszuprobieren.

Wenn Sie Ihr mit Schmincke Pastellen gemaltes Kunstwerk mit einem hochwertigen Fixativ von Schmincke sachgerecht fixiert haben, können Sie sicher sein, dass Sie das Beste zum Schutze und zur Langlebigkeit des Bildes getan haben. 

Clip-Tipp: Möchten Sie dies noch einmal live sehen? Dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Clips.