In Künstlerfarbensortimenten finden sich häufig verschiedene Schwarztöne mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Die Farbtöne unterscheiden sich neben dem Namen hauptsächlich durch die Bestandteile, aus denen sie hergestellt sind. Einige Sorten der Premium-Range enthalten mehrere Schwarztöne, was maltechnisch zu erklären ist (z.B. bei MUSSINI®, HORADAM® AQUARELL oder Norma® Professionell). In den preisgünstigeren Segmenten der AKADEMIE®- sowie College®-Serie heißt der Farbton hingegen oft einfach Schwarz und besteht aus einer Mischung verschiedener Schwarzpigmente.
Zur besseren Übersicht erhalten Sie nachfolgend das nötige Hintergrundwissen über die Schmincke-Schwarztöne sowie ihr Vorkommen in den einzelnen Sorten:
Historisch: Rußschwarz, von Malern verwendete schwarze Farbe, die aus dem Ruß von "Ölfunzeln", Petroleumlampen, Talglichtern usw. gewonnen wurde. Der früher meist als "Leichtruß" bezeichnete Ruß konnte von einem zu dem Zweck über der Flamme angebrachten Prallblech abgekratzt werden. Lampenschwarz kostete nichts, war aber fettig und deshalb von wesentlich schlechterer Qualität als Bein- oder Elfenbeinschwarz.
Heute: Tiefes, kühles hochwertiges Schwarz, deckend und in der Regel höchst lichtbeständig, hergestellt durch die unvollständige Verbrennung organischer Substanzen wie Gas oder Öl. Besteht aus reinem Kohlenstoff.
Historisch: Bezeichnung für ein säure- und alkalifestes, sehr gut deckendes Pigment, das angeblich schon Jahrhunderte vor Christi beim Malen von Bildern verwendet und durch Glühen, d.h. Verkohlen von entfetteten (ausgekochten) Elfenbeinabfällen gewonnen wurde. Elfenbeinschwarz ergibt einen samtartigen, tiefschwarzen Farbton, der als noch schöner erachtet wurde als der von Beinschwarz. Im 19. Jh. verwendete man als sehr feine Lasur aufgetragenes Elfenbeinschwarz auch zum Patinieren von frisch vergoldeten Rahmen.
Heute: Tiefes, wärmeres Schwarz mit leichtem Stich ins Grau-Blaue, deckend und hoch lichtbeständig, das heute durch trockene Destillation entfetteter Tierknochen hergestellt wird.
Neben den beiden klassischen Schwarztönen enthalten einige Sortimente zusätzlich: