Material:
- Hilfsmittel zur Untergrundvorbehandlung: Grundierung 1 50 512 oder Gesso (Weiß) 50 519
- Hilfsmittel zur Erstellung von Strukturen: Acryl Leichtstruktur-Paste 50 543
- Farben - PRIMAcryl® als Fluid oder in Tuben: Titanweiß 101, Schwarz 793, Umbra gebrannt natur684, Siena 678, Lasur-Oxid-Braun 682, Krappbraun 681, Klassik Gold 896, Saftgrün 570, Chinacridon Magenta 326
- Malgrund: Keilrahmen
- Pinsel: Verschiedene Acryl-Pinsel, z.B. von da Vinci
- Sonstiges: Kohle oder Kreide zum Vorzeichnen, Palettmesser/ Spachtel
Schritt 1
Die Leinwand vorbereiten
Ich grundiere meine Leinwand zunächst mit 2-3 dünnen Schichten Gesso oder weißer Grundierung, damit sich die Farbe später fließender auftragen lässt und die Leinwand weniger saugfähig ist. Die Grundierung muss zwischen den einzelnen Schichten und im Anschluss gut durchgetrocknet sein. Alternativ können Sie auch bereits vorgrundierte Keilrahmen verwenden.
Schritt 2
Strukturen erzeugen
Die Strukturen erzeuge ich mit einem Spachtel oder Palettmesser und einer Strukturpaste, wie z.B. der Schmincke Acryl Leichtstruktur-Paste. Dabei streiche und tupfe ich vorsichtig auf die Randbereiche der Leinwand. Die Mitte und alle Stellen, an denen ich das Motiv platzieren möchte, lasse ich hierbei frei. Die Strukturpaste lasse ich gut durchtrocknen, dies geht am besten über Nacht. Je dicker meine Schicht, desto länger die Trockenzeit.
Schritt 3
Den Hintergrund colorieren
Den Hintergrund grundiere ich mit einem breiten Pinsel in Titanweiß und Saftgrün. Hierbei trage ich die Farbe direkt auf die Leinwand auf und vermische sie nur teilweise mit dem Pinsel, sodass interessante Farbmischungen entstehen. Durch die vorher erstellten Strukturen bekommt der Hintergrund nun noch mehr Tiefe. Für den nächsten Schritt muss die Farbschicht komplett trocknen.
Schritt 6
Ausarbeitung der Details
Nun werde ich immer detaillierter und widme mich zuletzt den Highlights, dies sind vor allem die Augen, Nase und die Bereiche, die im Fokus stehen sollen. Das Fell arbeite ich mit verschiedenen Brauntönen heraus (Siena, Lasur-Oxid-Braun und Krappbraun) und setzte dazu kurze Pinselstriche.
Schritt 7
Die letzten Farbakzente und die Signatur
Durch die Ausarbeitung einiger Blüten im Hirschgeweih setze ich ein paar kontrastreiche Farbakzente aus Chinacridon Magenta und Titanweiß. Damit wird das Motiv in der Wirkung etwas weicher und verspielter. Für meine Signatur verwende ich Klassik Gold und einen sehr feinen Pinsel. Mit diesem letzten Schritt beende ich mein Bild und lasse die Farben über Nacht gut trocknen.