Handlettering Schritt für Schritt - mit Hannah Rabenstein und AERO COLOR® Professional

Handlettering ist das Thema in diesem Jahr. Keiner kommt an handgeschriebenen Kreidetafeln, Einladungen oder Plakaten vorbei - auch Schmincke nicht.

Ideal für das Handlettering sind dazu die flüssigen Acrylfarben der AERO COLOR® Professional und die Reihe TOTAL COVER. Einfach in der Anwendung mit den AERO COLOR® Professional LINERN oder für Fortgeschrittene mit einem Pinsel.

Wer noch Inspirationen für Schriften und Sprüche benötigt, dem empfehlen wir das Buch " Handlettering von A-Z" von Hannah Rabenstein.

Sie benötigen:

  • Aquarellpapier, Karton, Handletteringpapier
  • AERO COLOR® Professional: SUPRA Weiß, deckend (28101), Schwarz (28702) und als TOTAL COVER Rubinrot (28833)
  • AERO COLOR® Professional LINER in den Größen 1 oder 2
  • Feste Folie
  • Bleistift, Lineal
  • Papiertuch/ Küchenkrepp

Schritt 1:

Der farbige Hintergrund dieser Gestaltung wird zweifarbig fließend mit AERO COLOR® Professional in SUPRA-Weiß, deckend und Rubinrot angelegt. Hierfür verteilen Sie zunächst einige Wassertropfen auf dem Papier.

Schritt 2:

Mit den praktischen Dosierpipetten der AERO COLOR® Professional fügen Sie einige Tropfen in SUPRA-Weiß, deckend und Rubinrot hinzu.

Schritt 3:

Legen Sie nun die feste Folie auf die Farben und drücken diese leicht an. So vermischen sich die Farben zu spontanen Farbverläufen. Entfernen Sie vorsichtig die Folie.

Schritt 4:

Mit einem Papiertuch tupfen Sie überschüssige Farbe und Feuchtigkeit vom Papier und lassen die Farbe gut durchtrocknen.

Schritt 5:

Mit Lineal und Bleistift ziehen Sie nun diagonal dünne Hilfslinien, auf denen später die Schrift ordentlich angeordnet wird. Zeichnen Sie nun mit Bleistift die einzelnen Worte dünn vor. Wer sicher frei Hand schreiben kann, kann diesen Schritt auch überspringen.

Schritt 6:

Füllen Sie den Schmincke LINER mit AERO COLOR® Professional Schwarz. Schreiben Sie nun sauber auf den Linien Ihren Text.

Schritt 7:

Bei gefüllten Buchstaben zeichnen Sie zunächst die Outline (Konturenlinien), anschließend malen Sie die Zwischenräume vorsichtig mit dem LINER aus.

Schritt 8:

Lassen Sie die Schriftfarbe komplett trocknen und radieren Sie anschließend die noch sichtbaren Bleistiftlinien weg.

Tipp: Achten Sie bei der Gestaltung auch darauf, dass Teile des Textes außerhalb der Farbfläche liegen und sich feinste Linien und kompaktere Bereiche abwechseln - dies sorgt für mehr Spannung in der Gestaltung.

Weitere schöne Schriftideen von Hannah Rabenstein. AERO COLOR® Professional SUPRA-Weiß, deckend ist ideal für die Verwendung von Schrift auf dunklen Papieren oder wie hier auf einer schwarzen Schieferplatte.