Sie benötigen:
- AERO COLOR® Professional Farben nach Wahl, hier in SUPRA Weiß, deckend (28101), BASIS Magenta (28304), Krapprot tief (28301), Indischgelb (28203), Brasil-Braun (28602) und Türkisblau (28406)
- Seidenstoff Pongee-Seide 08; 45 x 45 cm
- DaVinci Cosmotop Spin Pinsel Nr. 14
- Encausticbord von Ampersand 40 x 40 x 2,2 cm oder anderer Malgrund (Keilrahmen, Acryl-Malpapier o.ä.)
- Wassersprühflasche

Schritt 1:
Ein lose auf einen Bildträger (Acryl-Malpapier, Malplatte, Leinwand o.ä.) aufgelegtes, trockenes Seidentuch fungiert als eine Art Abstraktionshilfe, Pinsel und Mittel zur Steuerung des Farbauftrages. Eine dünne Pongee-Seide ist hierfür vollkommen ausreichend.

Schritt 2:
Die Seide wird mittels einer Sprühflasche auf dem Bildträger leicht angefeuchtet, so dass ein zufälliger Faltenwurf entsteht. Mit etwas Geschick kann dieser sehr gut gesteuert werden. Die gut geschüttelte AERO COLOR® Professional-Farbe werden mit der Pipette behutsam auf die Seide geträufelt. Die Farbe verläuft, durch den Stoff etwas gebremst, verteilt sich nahezu ansatzlos auf dem Bildträger und verliert sich schließlich im Weiß.

Schritt 3:
Nach einer gewissen Zeit, dabei soll das Tuch nicht trocken, aber auch nicht mehr richtig nass sein, wird der Stoff abgezogen. Dabei offenbart sich ein wunderschönes Farbenspiel, bestehend aus plastisch modellierten Flächen, mit zum Teil scharfen, sich als Linien abzeichnenden Konturen im Wechsel mit weich verschwimmenden Nuancen. Das Tuch sofort auswaschen und trocknen.

Schritt 4:
Das trockene Tuch wird nun locker über den ersten, ebenfalls trockenen Farbauftrag gelegt und erneut Farben aus dem Rot-Orange-Gelb-Bereich (monochrom) auf den Stoff getropft. Eventuell kann man die Farben mit dem Pinsel in gewünschte Richtungen vertreiben und die bereits erwähnte Trocknungszeit abwarten. Durch dunklere Farben im unteren Bereich wird eine Bildbasis angedeutet.

Schritt 5:
Das abgezogene Tuch wird erneut ausgewaschen und muss trocknen. Nach oben hin lösen sich die Farben immer mehr auf und verschmelzen mit dem weißen Untergrund. Zur Bildbasis hin kristallisieren sich interessante Formen heraus, welche mit dem Weiß der Trägerplatte stark kontrastieren und somit in den Bildvordergrund rücken.

Schritt 6:
Zur Verdichtung und Akzentuierung der Farben wird erneut das Tuch auflegt und anschließend werden gezielt Gelb-, Orange-, Grün- und Türkisnuancen durch das Tuch hindurch auftragen. Arbeiten Sie hier nicht wild durcheinander, sondern bereits mit einem Plan im Kopf. Hier werden die Türkistöne in den oberen Bereich des Bildes gesetzt und die anderen Farben eher unten angeordnet. Die Seide müssen Sie nun fast trocknen lassen und erneut abziehen.

Schritt 7:
Mittlerweile ist ein interessantes Farbengeflecht entstanden, das eine expressiv angelegte Landschaft erahnen lässt. Die obere Bildhälfte wird nun mit der Sprühflasche befeuchtet und SUPRA Weiß, deckend direkt aus der Pipette in die nassen Passagen getropft. Es legt sich sofort ein Schleier über die Farben. Durch Kippen und Bewegenverläuft das Weiß, sammelt sich und verläuft in Linien nach unten.

Schritt 8:
Mit dem Pinsel können Sie jetzt das Weiß weiter vertreiben und verschiedene Farbtöne malerisch verstärken. In dieser letzten Bearbeitungsstufe wird mit dem Pinsel ganz gezielt die Farbe aufgetragen. Der expressive Charakter dieser Landschaft lebt nicht nur durch die Farben, die besondere Formensprache lässt ein besonderes Werk entstehen.
