Benötigtes Material:
- HORADAM® Aquarellfarben: Siena Natur 660, Siena gebrannt 653, Krapplack Rosa 356, Coelinblau 481, Phthaloblau 484, Alizarin-Karmesin 357 und Umbra gebrannt 668
- Hilfsmittel: Maskierflüssigkeit als Rubbelkrepp, eingefärbt 50 303 oder Maskierstift, eingefärbt 50 731
- Aquarellpapier: z.B. Bockingford 425 g/m2 oder beliebiges anderes Aquarellpapier
- Pinsel: z.B. von SAA 2cm Synthetik-Flachpinsel, SAA Rigger synthetic, SAA 1cm Flachpinsel, Borstenpinsel
- Sonstiges: 2B Bleistift und Lineal
Schritt 2
Die Maskierung
Verwenden Sie blaue Maskierflüssigkeit, um wichtige Bereiche auf dem weißem Papier frei zu halten. Ich verwende einen alten Pinselstiel zum Auftragen.
TIPP: Halten Sie die Maskierflüssigkeit immer von Ihren Farben und Pinseln fern. Es ist leicht, Abdeckflüssigkeit mit einem angespitzten Stiel aufzutragen, der dann weggeworfen werden kann. Verwenden Sie niemals Ihre besten Pinsel - sie werden sonst ruiniert. Warten Sie, bis die Abdeckflüssigkeit vollständig getrocknet ist, bevor Sie Farbe auftragen.
Schritt 3
Die erste Farbschicht
Mischen Sie eine dünne Farbmischung (in der Konsistenz von Milch) aus einer Kombination von Siena Natur, Siena gebrannt und Coelinblau. Achten Sie auf eine Vielzahl von neutralen Farbtönen. Tragen Sie diese Kombinationen mit einem großen Pinsel in mehreren Strichen auf das gesamte Papier auf. Damit simulieren Sie den jahrelangen Witterungseinfluss auf diese alte Holztür. Während die Farbe noch feucht ist, beginnen Sie mit dem Auftragen der Textur. Spritzen Sie (mit dem Borstenpinsel) eine dickere Mischung aus Siena gebrannt und Siena natur in den Farbauftrag. Ziel ist es, kleine Punkte mit dickerer Farbe aufzutragen, die sich auf die Oberfläche der ersten Farbe setzen. Wenn dieser erste Anstrich fast trocken ist, tragen Sie schnell Siena natur auf die Metallhaken und die Schlösser auf. Neigen Sie Ihren Block/ das Papier und lassen Sie die Farben auf natürliche Weise miteinander verschmelzen und somit ineinander laufen. Nutzen Sie ein eventuell natürlich auftretendes Granulieren der Farben aus.
Schritt 4
Strukturen schaffen durch Eindrücken des Papiers
Während die Farben aus Schritt 3 noch feucht sind, drücken Sie mit dem Ende des Bleistifts oder des Pinsels in die Oberfläche des Papiers. Die nasse Farbe setzt sich in den Rillen ab und bildet dunkle Linien. Verwenden Sie diese Technik, um die Maserung des Holzes hervorzuheben. Warten Sie, bis das Papier vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt beginnen.
Schritt 5
Das Schichten
Feuchten Sie die gesamte Oberfläche an und verwenden Sie dabei die Farbkombinationen, die Sie in Schritt 3 verwendet haben. Lassen Sie die Farbe einfach auf die Oberfläche fließen, reiben Sie sie nicht ein und aktivieren Sie so die ersten Farbschichten. Während sich auch diese Farbe wieder absetzt, spritzen Sie mi teiner festeren Farbmischung die Textur ein. Tragen Sie eine dickere Farbmischung auf den Astbereich im Holz auf - drücken Sie dann mit dem Finger in kreisenden Bewegungen in diesen Bereich. Auf diese Weise lassen sich die Maserung und die Struktur des Holzes gut simulieren. Das funktioniert besser als ein Pinsel!
Schritt 6
Der dritte Farbauftrag und das Metall
Wenn die Farben aus Schritt 5 vollständig getrocknet sind, fangen Sie damit an, die Textur und die Metalleffekte im Bereich der Haspel hinzuzufügen. Verwenden Sie Siena natur, Siena gebrannt und eine Mischung aus Krapplack Rosa und Coelinblau. Tragen Sie die einzelnen Farben mit einer Spritztechnik auf das Metall auf. Wenn die Farbe fast trocken ist, wiederholen Sie diesen Schritt. Das Ziel ist es, der Papieroberfläche Form und Volumen zu geben. Nach dem Trocknen lasieren Sie die Bereiche des Metallschlosses dünn mit gebrannter Umbra, um die Tonwertskala abzusenken. Die zwei Schlösser werden dünne Reste der ersten Lasur aufweisen. Lasieren Sie darüber mit einer dünnen Mischung aus Siena natur. Warten Sie, bis diese getrocknet ist, und wiederholen Sie diesen Schritt, um die Form und die Schatten der Schlösser herauszuarbeiten. Die Schlösser haben eine glatte, fast goldene Oberfläche im Vergleich zum Rest des Bildes. Siena natur mit einem Schuss Krapplack Rosa ist ein guter Ausgangspunkt, um diese metallischen Farben zu erzeugen.
Schritt 7
Der Abschluss
Fügen Sie den Schattenbereichen mehr Farbe hinzu, indem Sie eine kastanienbraune Mischung aus Phthaloblau und Alizarin-Karmesin verwenden. Nehmen Sie die gleichen Farben, um zufällige dunkle Maserungslinien und andere dunklere Details hervorzuheben. Fügen Sie die dunklen Schatten im Bereich des Schlosses hinzu.
Schritt 8
Der Abschluss
Es ist Zeit, zum Abschluss zu kommen. Überprüfen Sie Ihr Bild und fügen Sie bei Bedarf weitere Details und Texturen hinzu. Möglicherweise müssen Sie den Holzbereich noch einmal dünn lasieren - falls ja, tragen Sie diese zusätzlichen Schichten immer auf eine zuvor getrocknete Oberfläche auf. Die Schlösser und die Türklinke sollten so aussehen, als ob sie auf diesen hölzernen Hintergrund gehören - es ist ein wenig Perspektive im Spiel, damit sie sich vom Hintergrundabheben. Akzentuieren Sie die perspektivischen Linien und Schattenbereiche, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies Ihr Bild aufwertet.