Benötigtes Material:
- HORADAM® AQUARELL in den Tönen Perylengrün (14784), Neutraltinte (14782), Chinacridongoldton (14217) und Ultramarinviolett (14495)
- Hahnemühle "Leonardo" 600 g/m2, matt
- Weiße Tusche von Rohrer & Klinger
- verschiedene Aquarellpinsel, z.B. von da Vinci
Die Überlegung zu diesem Motiv war folgende: Ich wollte das Bild in den dunklen Tönen halten, immer bedacht darauf, dass ich den Höhepunkt im Bild und die Lichtquelle dem Blattweiß widme.
Schritt 1:
Zuerst lege ich die Perspektive fest, indem ich die Gebäude bereits mit der späteren Farbe zeichne. Vorteil ist, dass keine Bleistiftspuren durch das Vorzeichen anfallen.

Schritt 2:
Wenn ich die Einteilung getroffen habe, versuche ich in einem nächsten Schritt die Details in die Komposition miteinzubringen.

Schritt 3:
Die ersten Farbflächen (in Ultramarinviolett) entstehen an den Schattenseiten einiger Häuser.

Schritt 4:
Wenn die grobe Einteilung abgeschlossen ist, gehe ich großzügig in die Fläche. Ich lege dabei keinen Wert auf detaillierte Genauigkeit, der kreative Impuls ist dabei maßgebend beteiligt.

Schritt 5:
Nach dem Trocknungsprozess, der einer der wichtigsten Arbeitsprozesse in der Aquarellmalerei ist, lote ich aus, was noch an Details in die Komposition muss. Diese werden nun gesetzt.

Schritt 6:
Um die so wichtigen Schichten in diesem Aquarell zu erzielen,bereite ich das Bild für eine sogenannte Waschung vor. Ich wasche mit einem Auswaschpinsel die für mich zu konkrete Elemente im Bild aus und lasse es abermals trocknen.

Schritt 7:
Nachdem die zweite Trocknungsphase abgeschlossen ist, begebe ich mich abermals auf die Suche nach Details. Ich versuche somit den Höhepunkt im Bild hervorzuheben. Die Randbereiche im Bild vernachlässige ich absichtlich, sie laufen undeutlich aus.

Schritt 8:
Nach mehrmaligem Auswaschen und wieder Hinzufügen verschiedener Details und Feinheiten betrachte ich das Bild sehr lange. Immer wieder fallen mir einzelne Dinge auf, die ich ergänze oder verschwinden lasse, bis schlussendlich das Bild das finale Roundup erhält, die Signatur.

Dies ist eine farbliche Variation des Bildes, bei der durch den Einsatz von wesentlich "bunteren" HORADAM® Aquarellfarben eine gänzlich andere Bildwirkung entsteht.
