
Verwendetes Material:
- Schmincke HORADAM GOUACHE® in Titanweiß (12102), Kadmiumgelb hell (12224), Kadmiumorange (12236),Kadmiumrot dunkel (12348), Chinacridonviolett (12360),Heliotürkis (12478), Kobaltblau hell (12470), Kobaltgründunkel (12466), Olivgrün (12532), Umbra natur (12642), Vandyckbraun (12652), Neutralgrau (12785)
- Schmincke AQUA Spachtelmasse fein (50706)
- gerissene Zeitungspassagen
- Aquarellpapier 500 g/m² (Andalucia von Hahnemühle)
- Bleistift, Naturkohlestäbchen, Malspachtel, Flächenstreicher Breite 40 mm (Forte Synthetics-Serie 5036 von da Vinci)
Schritt 1
Da ich gerne in Serien arbeite, bereite ich gleichzeitig drei Bildträger mit AQUA Spachtelmasse fein vor. Um den Untergrund lebendig zu gestalten, klebe ich jeweils einen gerissenen Streifen Zeitungspapier nach den Regeln des goldenen Schnittes mit AQUA Spachtelmasse auf eine der senkrechten Drittellinien. Ich unterlege dazu den gewünschten Bereich mit einer dünnen Schicht Spachtelmasse, arrangiere das Zeitungspapier in kleinen Falten und drücke es mit dem Malspachtel an. Den Rest der Spachtelmasse ziehe ich fragmentiert über die Collage und über Teilbereiche der restlichen Bildfläche.
Schritt 3
Nach vollständiger Trocknung des Strukturauftrages geht es an den ersten Farbauftrag. An HORADAM® GOUACHE begeistertmich vor allem die optische Tiefgründigkeit der samtig-matt antrocknenden Oberfläche. Die Farben überzeugen mich zudem mit ihrer natürlichen, pigmentbestimmten Deckkraft. Da ich nicht vorhabe den seriellen Charakter in der Farbanlage weiterzuführen, wähle ich mir für jedes der drei Bilder einen anderen Farbklang aus. Ich führe die Farbaufträge zwar zeitgleich nebeneinander, aber in unterschiedlicher Art und Weise aus.
- Eine Mischung aus Kadmiumgelb hell und Olivgrün streiche ich lasierend über die Spachtelmasse in die linken Bildhälfte und schlage die nochmals verdünnten Farbreste mit dem Pinsel darauf aus.
- Eine Mischung aus Heliotürkis und Kobaltgrün dunkel helle ich mit Titanweiß auf und verfahre ebenso auf der rechten Bildhälfte.
- Eine Mischung aus Heliotürkis und Chinacridonviolett lasiere ich vom oberen rechten und vom unten linken Rand ausgehendmit dem Pinsel und versprühe die Farbränder mit der Sprühflasche.
- Im letzten Schritt nehme ich Farbreste von Titanweiß und dem gemischten Gelbgrün auf die Klinge und ziehe mit dem flach aufliegenden Spachtel "so als würde ich bügeln" über die gesamte Bildfläche. Die Farben bleiben dabei nur an den erhabenen Stellen der Struktur haften.