Materialliste für Linoldruck Vogelbeere in Rot-Weiß:
- Schmincke aqua LINOLDRUCKfarben: Titanweiß 100, Karminrot 325, gerne auch andere Töne ausprobieren, z.B. Indischgelb 220, Chromoxidgrünton 530 oder Silber 810
- Evtl. Schmincke LINO Hilfsmittel: 1x LINO-CLEAN (50903) oder Wasser zum Reinigen
- Hahnemühle Nostalgie Skizzen-Block 190 g/m2 im Format DIN A4 (21 x 29,7 cm)
- 2x Glasplatten zum Ausrollen der Farben
- 3x Farbwalzen (2 für unterschiedliche Farben sowie 1 zum Rollen über das Papier)
- Linolschnittmesser: 1x Geißfuß 1 mm Breite, 1x Flachhohleisen 3 mm Breite
- Linolplatte oder Printblock (von Factis) zum Schneiden
- Transparentpapier zum Zeichnen,
- schwarzer Fine-Liner, harter Bleistift, weicher Bleistift oder Kohle, Kopierpapier, Tücher
Schritt 4
Als erste Farbe rollen Sie Karminrot auf der Glasplatte mit der Farbwalze aus. Auf der Walze sollte ein gleichmäßiger, dünner Farbauftrag sein. Mit der Rollefärben Sie nun den Printblock mit Farbe gleichmäßig und ebenfalls dünnschichtig ein. Legen Sie das zu bedruckende Papier auf den Printblock. Jetzt rollen Sie mit einer sauberen Walze kräftig über das Papier, damit der Farbübertrag bzw. das Drucken optimal gelingt. Manchmal braucht es mehrere Versuche, bis das Ergebnis optimal ist. Für eine Serienproduktion drucken Sie gleich in einem Rutsch die gewünschte Anzahl. Nun lassen Sie den Druck erstmal trocknen und reinigen Sie die Druckplatte mit Wasser und evtl. LINO-CLEAN.
Schritt 5
Nach der Trocknung des ersten Drucks rollen Sie Titanweiß auf der zweiten Glasplatte mit der Farbwalze aus und färben den Printblock entsprechend mit weißer Farbe ein. Den ersten Druck legen Sie nun leicht versetzt auf den Printblock und rollen wieder mit der sauberen Walze kräftig über das Papier. Jetzt ziehen Sie das Papier vorsichtig ab und können sich über den ungewöhnlichen Doppeldruck freuen. Probieren Sie auch gerne weitere Farbvarianten aus.