Kreativ Blog: Ölfarben

11.11.2021

1881 - 2021: Schmincke feiert 2021 sein 140-jähriges Jubiläum. Und nicht nur das, auch das Ursprungsprodukt - MUSSINI® feinste Künstler Harz-Ölfarben - kann auf diese lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit der Entwicklung 1881 durch die Firmengründer Josef Horadam und Hermann Schmincke hat sich an der Rezeptur wenig verändert. Wir haben uns...

10.06.2021

Nach vielen Experimenten in der Portraitmalerei, hat sich für Thomas Beecht eine Palette herauskristallisiert, mit der er jede erdenkliche Hautfarbe und alle Nuancen daraus erstellen kann. Lediglich 8 Farben verwendet er in seinen Portraits, was eine größere farbliche Harmonie innerhalb des Bildes hervorbringt. Durch die hohe Pigmentierung der...

27.04.2021

Das Stillleben, welches Elena Romanzin in diesem Tutorial mit MUSSINI® feinsten Künstler-Harz-Ölfarben umsetzt, bildet ihr Edelstahlgefäß mit einem Teebeutel ab. Der Titel des Werkes „My Cup of Tea“ spielt dabei bewusst auf eine Doppelbedeutung an. Denn neben der wörtlichen Besitzbeschreibung bedeutet dieser Ausdruck im Englischen vielmehr, wie...

19.03.2021

1881 - 2021: Schmincke feiert 2021 sein 140 jähriges Jubiläum. Und nicht nur das, auch das Ursprungsprodukt - MUSSINI® feinste Künstler Harz-Ölfarben - kann auf diese lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit der Entwicklung 1881 durch die

Firmengründer Josef Horadam und Hermann Schmincke hat sich an der Rezeptur wenig verändert. Wir haben uns...

11.03.2021

Wir freuen uns, Ihnen mit Evan Woodruffe einen ungewöhnlichen Künstler, langjährigen Partner und Schmincke Markenbotschafter vorstellen zu können. Evans großes Fachwissen über Künstlermaterial und seine einzigartigen Werke machen ihn zu einem unverzichtbaren Partner und Freund. In diesem Interview erzählt er uns, wie er zu Schmincke kam und was ihn...

25.04.2019

Die Landschaftsmalerei erfreut sich bei den Ölmalern einer ungebrochenen Begeisterung und die leuchtenden, intensiven Farbwirkungen dieses Gemäldes von Werner Maier sind ein vortreffliches Beispiel für ein impressionistisches Ölgemälde mit besonderer Wirkung. Er arbeitet auf einer Untermalung aus Acryl, auf der er das Motiv dann in Ölfarben...

06.10.2017

Die „Grisaille“-Malerei greift auf eine lange Maltradition zurück und wurde schon in der mittelalterlichen Tafelmalerei praktiziert. Unter „Grisaille“ versteht man die Anlage eines Gemäldes in Graustufen (tonaler Bildaufbau), bei der das Motiv durch Licht- und Schattenpartien entsteht. Ist eine „Grisaille“ fertig, wird sie bisweilen anschließend in...

31.08.2017

Ein klassisches Ölbild mit einem nicht minder klassischen Thema – Venedig – präsentieren wir in diesem Blog. Der Künstler Werner Maier aus München zeigt Schritt für Schritt, wie er seine Venedig-Ansicht mit den feinsten Norma® Professional Farben von Schmincke aufbaut und welche Farbtöne er hierfür benötigt.

26.09.2016

Der Kölner Künstler Dirk Schmitt, ein Vertreter des zeitgenössischen Realismus, verrät uns, welche Töne er in der MUSSINI® feinsten Künstler-Harz-Ölfarbe ganz besonders schätzt. Die Auswahl aus den 108 einzigartigen brillanten und reinen Farben auf Basis der Rezepturen alter Meister fiel ihm sichtlich schwer, da er in seinen Gemälden eine Vielzahl...

26.04.2016

Klassische Drucktechniken können nun auch mit Schmincke Ölfarben realisiert werden. Dazu müssen Ölfarben jedoch „druckbar“ gemacht werden. Hierfür hat Schmincke das Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50056) entwickelt.