Wie ist Ihr Name, woher kommen Sie?
(Saeid) Abdullah Mojavari Samak. Meine Wurzeln liegen im Iran. Ich wohne und arbeite nun schon seit bald 25 Jahren in Deutschland und habe mich hier eingelebt.
Seit wann verwenden Sie MUSSINI®?
Seit meinem 16. Lebensjahr (1984) verwende ich MUSSINI®-Farben.
Erinnern Sie sich an Ihre erste MUSSINI®-Tube?
Ja, damals gewann ich durch die Schule einen Preis in Malerei und der Gewinn war ein Koffer voller MUSSINI®-Farben.
Was ist das Besondere an MUSSINI®?
Die hohe Farbqualität, die dauerhafte Wirkung der Farbe, die Lichtechtheit und die Geschmeidigkeit der Farben. Nach Fertigstellung des Gemäldes ist die Wirkung der Farbe so intensiv und bleibt auch über die Jahre erhalten.
Haben Sie bevorzugte Themen? Was inspiriert Sie?
Normalerweise Farben, die mir schnell ins Auge fallen und zunächst für niemanden attraktiv sind. Ich habe damals Malerei und Film Teheran studiert und beschäftigte mich neben der Malerei auch mit Film, insbesondere mit Animation. 1992 war ich mit meinem Animationsfilm "Das Herz" für die Goldene Palme in Cannes nominiert. Deshalb nehmen in meinen Bildern Menschen in Bewegung immer noch eine vornehmliche Rolle ein. Meist sind meine Menschen transparent und bilden im Übereinanderlegen unterschiedlicher Positionen aus mehreren Zeitsequenzen, neue Kompositionen. Die oft affektiven Zeichnungen lege ich übereinander und zwischen Ihnen hindurch scheinen Lichtformen, welche die Körperteile in altbekannter Form aufgreifen, diese aber durch das immer präzisere, sich langsam verselbstständigende Ausarbeiten der Form, in eine neue Form überführt werden. Dadurch wirken diese Menschen fast wie ein Logo mit starken klaren Linien und Flächen. Ein zweites großes Thema ist meine Theorie Licht als Form, an dem ich nun schon seit mehr als 20 Jahren arbeite und dass ich in meiner Studienzeit für mich entdeckte. Es tauchen aber auch immer wieder Elemente und Formen aus meinem Ursprungsland auf, so z.B. eine Tränenform, die eigentlich einer Tannenform aus Persien entlehnt ist und Freiheit symbolisiert. Ich wollte außerdem den Miniaturenstil und dessen feine Lasuren-Technik wieder in meine Malerei aufnehmen und in modernerer Form wiederholen, - ganz abstrakt und ohne eine Erzählung illustrieren zu müssen. Am meisten aber liebe ich den Prozess selbst. Wenn etwas seine ursprüngliche Form verliert und in etwas völlig Neues, Unerwartetes transferiert wird. Dazu bedarf es immer wieder von Neuem den Mut zum Spiel.
Was sind Ihre Lieblingsfarben? Und was ist das Besondere an ihnen?
Ich mag alle Farben. Wirklich alle. Jede Farbe hat das Potenzial eine vorrangige Rolle in einem Gemälde zu spielen. Manchmal ist eine Farbe zunächst unscheinbar, aber wirkt mit einer anderen Farbe in Kombination ganz neu und wird für mich auf einmal interessant. Ich würde mich freuen, wenn Schmincke darüber nachdenkt seine Farbauswahl im MUSSINI®-Sortiment noch zu erweitern.
Welche zwei Ihrer Kunstwerke sollten wir unseren Kunden zeigen?
Katalog 1 (Licht als Form grau) und Katalog 2 (Licht als Form farbig) in: www.mojavari.com
Die Ölbilder sind alle mit MUSSINI®-Farben gemalt.
Und wo kann man sich Ihre Arbeiten anschauen?
Mojavari Gallery / Koppenplatz 2 / 10115 Berlin
www.mojavari.com