Sie benötigen:
- Feinste, extra-softe Pastelle von Schmincke in folgenden Tönen: Weiß 17001069 D, Olivocker hell 17028079 O, Blau grünlich 17065077 M, Violett rötlich 17056069 D, Purpur 2 17050073 H, Ultramarin dunkel 17063077 M, Bordeaux 17043068 B, Purpur 1 17049077 M, Violett tief 17059069 D, Zinnober 17040073 H, Krapprosa 17047068 B, Karminrot 17046073 H, Schwarz 17099069 D, Kaltgrau 17095079 O
- Kreppklebeband
- Einweg-Handschuhe
- Wattestäbchen
- Taschentücher / Küchenkrepp
- Papierwischer
- Pastellpapier A4 (150g/m²)
- Bleistift
- Schwarze Buntstifte
- Schmincke AEROPUMP Pastell-Fixativ (50368)
Schritt 1:
“Zum Befestigen des Pastellpapiers verwende ich Kreppklebeband. Ich beginne mit dem Hintergrund und verwende hierfür die Töne Violett rötlich, Purpur 1 und Olivocker hell. Ich trage sie mit zarten Bewegungen auf, so dass die Pigmente gerade eben auf der Oberfläche liegen. Dann beginne ich, diese zu verwischen. Ich verwende hierfür gerne einen Einweg-Handschuh, so gelangt kein Fett auf den Untergrund und meine Finger bleiben sauber. Zwischendurch säubere ich den Handschuh immer mit einem Taschentuch oder Küchenkrepp, damit sich der Pigmentstaub nicht ungewollt mischt. Ich füge etwas Weiß hinzu, damit der Hintergrund stärker hervortritt und ihm einen mystischen Schein verleiht.“



Schritt 2:
“Jetzt beginnt die Arbeit an dem Gesicht. Ich verwende Purpur 1 als erste aufzutragende Farbschicht. Ich arbeite vorsichtig und achte darauf, dass die Farbe gleichmäßig aufgetragen ist. Ich verwische die Farbe zu einer flachen Schicht. Hierauf trage ich mit Weiß Highlights auf und verwische diese mit dem Untergrund. So erscheint die Farbe dreidimensionaler. Sobald ich mit dem Resultat zufrieden bin, trage ich einen Schattenton auf. Ich verwende hierfür Karminrot, Zinnober und Krapprosa und verwische diese Töne vorsichtig. Dieses Vorgehen lässt sich mit dem Auftragen von Make-up vergleichen.
Für Details und kleine Bildbereiche verwende ich Wattestäbchen um die Pigmente in das Papier zu reiben. Nun wird eine weitere Schattenfarbe aufgetragen, in diesem Fall Bordeaux, damit das Bild lebendiger wird und den „Plastik-Look“ verliert. Für das Augenweiß verwende ich Weiß und Kaltgrau. Für die feinen Linien der Wimpern empfehle ich einen Papierwischer, der in den Pigmentstaub des preußischblauen Pastells getaucht wird. Außerdem helfen Buntstifte dabei, den Look mit scharfen Kanten zu intensivieren.“

Schritt 3:
“Für die Augenbrauen verwende ich dunkles Purpur 2, trage zunächst präzise Striche auf, die ich dann vorsichtig verwische. Genauso verfahre ich mit dem Gesicht. Ich nehme die Farbe der Augenbrauen, um die Haare zu konturieren und verwende Violett rötlich und Blau grünlich, um die Flächen zu füllen und Eyecatcher zu setzen. Um den Charakter der Haare weiter hervorzuheben, füge ich flache weiße Linien an den Haarspitzen hinzu.”

Schritt 4:
“Für die Kleidung und die Accessoires verwende ich eine Kombination der Töne Blau grünlich, Ultramarin dunkel und Schwarz, so dass ein Kontrast zu dem pinken Himmel und dem Gesicht entsteht. Eine weiße Linie definiert die Platzierung der Jacke. Ich verwende Zinnoberrot für die Konturen, das Haar erhält weitere Details mit Purpur 1. Ich wiederhole den Vorgang aus flachen Linien, die vorsichtig verwischt werden, so lange, bis ich zufrieden bin. Für die Details der Jacke verwende ich Weiß, die in Kreuzschraffur aufgetragen wird. Nach dem Verwischen nehme ich noch etwas Schwarz um den Stoff weiter herauszuarbeiten. Den Schmuckanhänger gestalte ich in den Tönen Kaltgrau, Schwarz und Weiß, um einen metallischen Look zu erzielen. Letzte kleine Details zeichne ich dann mit einem schwarzen Buntstift ein und fixiere mein Bild zum Schutz mit einer Schicht AEROPUMP Pastell-Fixativ. Dazu schüttel ich die Flasche gut durch und besprühe dann im Kreuzgang (von links nach rechts, von oben nach unten) mein Bild im Abstand von ca. 30 - 40 cm.“

Kreativ-Tipp:
Wenn Sie lieber auf einem Malgrund, auf Leinwand, Holz oder einem anderen fettfreien Grund arbeiten möchten, empfehlen wir die Schmincke Pastellgrundierung (50503), eine transparente und raue Grundierung, die direkt gebrauchsfertig ist und mit einer Rolle aufgetragen wird (für den Pinselauftrag mit max. 20% Wasser verdünnen).
