Allgemeine Infos vorab:
Warum wird hierfür Gesso und kein Acryl-Weißton unter unsere Acryl-Farben gemischt? Das Gesso hat hierbei zweierlei Funktion. Zum Einen ergibt sich beim Mischen mit der gewählten Acrylfarbe eine frei wählbare Aufhellung des Tones in allen pastelligen Varianten (Mischungsverhältnis Gesso zu Farbe entsprechend des gewünschten Farbtons wählen). Zum Anderen verleiht Gesso den Farben das matte, kreideartige Finish und eignet sich deshalb ideal für „Shabby Chic-Optiken“. Der Vorteil dieser Farben: Sie lassen sich auf allen sauberen, fettfreien Untergründen oder Objekten, z.B. auf Holz, Pappe, Beton usw. anwenden und trocknen wasserfest auf.
Sie benötigen:
- Schmincke Gesso (50518)
- Acrylfarben in verschiedenen Tönen, z.B. PRIMAcryl®, AKADEMIE® Acryl color oder College® Acrylic
- Mischpalette,
- Teller o.ä.
- Breite Pinsel
- Schleifpapier
- evtl. Imprägnierung zur Vorbereitung des Untergrundes (50510 oder 50511, s. unten)
- evtl. Kerze, Schablone und stumpfer Schablonierpinsel (s. unten)
- zum Schutz ggf. Schmincke Acryl Firnis matt (50588)

Anwendung:
Prüfen Sie zunächst den Untergrund des zu gestaltenden Objektes. Gegebenenfalls muss dieser leicht angeschliffen oder vorgrundiert werden, z.B. mit der Schmincke Imprägnierung/ Vorgrundierung (50510) -bei Holz oder Pappe oder der Imprägnierung/ Tiefgrund (50511) bei sandenden Untergründen, Beton oder Putz. Nun mischen Sie sich den gewählten Farbton auf einer Palette mit dem Gesso vor und tragen ihn auf den Untergrund dünnschichtig mit einem breiten Pinsel auf. Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Mit Schleifpapier können Sie nun leicht über einige Stellen schleifen, um die Untergrundfarbe wieder hervorzuholen und den Charakter des Abgestoßenen, Gebrauchten zu erzeugen.
Variante 1:
Zweifarbige Gestaltungen haben auch ihren Reiz. Hierfür verfahren Sie zunächst wie oben beschrieben. Auf die getrocknete Farbe wird an einigen Stellen Kerzenwachs aufgetragen, z.B. durch Aufreiben des Wachses direkt mit einer Kerze. Nun kann eine zweite „Kreide-Farbe“ dünnschichtig aufgetragen werden. Wenn auch diese Schicht getrocknet ist, kann die Farb-Wachs-Schicht mit Hilfe von Schleifpapier entfernt werden. So erscheint an einigen Stellen der untere Farbton wieder durch.
Variante 2:
Mit Hilfe von Schablonen und einem stumpfen Schablonierpinsel können Ornamente oder Schriftzüge aufgebracht werden. Hierfür nehmen Sie wenig Farbe auf den stumpfen Pinsel (dies funktioniert auch mit einem Lappen oder Schwamm) und tupfen vorsichtig durch die Schablone. Wenn man diese vorher auf dem Objekt mit Klebeband befestigt, kann sie auch nicht verrutschen.

Wenn Sie Ihr Objekt für die Außenanwendung schützen wollen, empfehlen wir den Schmincke Acryl Firniss matt (50588), damit die Oberfläche ihren matten Charakter behält.
Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung von Acrylfirnis.

Farbbeispiele aus Gesso und Acrylfarbe in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen

Beispiele für mögliche Objekte: Zweifarbiger Holzkasten mit Schablonenmuster, Konservendose als Pinselhalter und Betonschale.


Große Holztruhe mit mehreren Farbschichten und feinen Details durch Schablonieren auf dem Deckel.