Logo Schmincke Künstlerfarben

Wussten Sie schon…?

So aktiviere ich auf der Platte angetrocknete Linoldruckfarbe

 

Lichtecht 61 - Juni/Juli 2018

Liebe Kunstbegeisterte!

Sommer, Sonne, Urlaubzeit und hoffentlich viele Gelegenheiten zum kreativen Gestalten. Wir möchten Sie inspirieren mit einem schönen Blog über Kalligraphie und Lettering, bei dem die Schriftkünstlerin Agnete Sabbagh unsere Calligraphy Gouache von einer besonders schönen Seite zeigt.

Sollten Sie Linoldruck betreiben, haben wir einen Profitipp für Sie, der Ihnen nicht nur in warmen Sommern gute Dienste leistet. Und den Ölmalern unter Ihnen stellen wir unseren besonderen Farbton „Kremserweißton“ vor, der zudem auch noch zu einem Sonderpreis erhältlich ist.

Wir wünschen Ihnen einen richtig schönen Sommer!

Ihr Team von Lichtecht                 

BLOG: Kalligraphie auf dunklem Grund mit der Calligraphy Gouache

Sollte Ihnen – warmes Wetter sei Dank – die Linoldruckfarbe auf der Glasplatte einmal angetrocknet sein oder möchten Sie verbliebene, trockene Linoldruckfarbreste wieder nutzbar machen, haben wir folgenden Tipp für Sie:

Kremserweiß – in der Malerei auch als Bleiweiß bekannt – ist eine bleihaltige und somit giftige Farbe, die in der Malerei seit der Antike verwendet wurde und heute nur noch unter Auflagen angewendet werden darf. Aus diesem Grunde ist das ursprüngliche Kremserweiß auch nicht mehr im Schmincke-Sortiment.

Um jedoch nicht auf die besonderen Eigenschaften eines Kremserweiß‘ verzichten zu müssen, hat Schmincke einen modernen, nachgestellten Ersatz geschaffen, den Kremserweißton (11108). Diese hervorragende bleifreie und ungiftige Alternative ist an dem Zusatzwort „-ton“ zu erkennen, der anzeigt, dass es sich um eine Nachstellung handelt. Um die universelle Einsetzbarkeit von Kremserweißton in der Ölmalerei zu betonen, ist diese Farbe im Schmincke-Sortiment weder der Norma Professional noch einer anderen Ölfarbe namentlich zugeordnet. Kremserweißton ist damit für alle Ölfarbensorten entwickelt worden.

NEU: Kremserweißton

Aktion ab Juli zum Sonderpreis (35 ml und 120 ml)

Kremserweißton wird gerne in der Portraitmalerei verwendet. Er hat ein etwas geringeres Deckvermögen und Aufhellvermögen als Titanweiß. In Mischung mit anderen Ölfarben wirkt auch die Nachstellung – wie das Original – trocknungsbeschleunigend und filmstabilisierend. Mit Kremserweißton versetzte Malfarben erhalten zudem eine buttrige, geschmeidig zu vermalende Konsistenz.

Kremserweißton ist in Tuben mit 35 ml sowie 120 ml während der Aktion ab 1. Juli 2018 zu einem Vorteilspreis erhältlich. Fragen Sie Ihren Fachhändler.

- 1 -
Linoldruckfarbe auf der Platte mit Wasser ansprühen, ca. eine ¼ h warten

- 2 -
Farbe und Wasser mit einem Malmesser gut vermengen und verreiben

- 3 -
Mit der Rolle die Farbe wie gewohnt auf der Platte ausrollen und verarbeiten

Dieser Trick funktioniert bei allen Linoldruckfarben von Schmincke (aqua Linol und College® Linol). Als Spezialreinigungsmittel für Werkzeuge und Platten empfehlen wir LINO-CLEAN (50903), einen schnell wirksamen und biologisch abbaubaren Reiniger für Linoldruckfarben von Schmincke.

mit Agnete Sabbagh

Schriftkunst ist sicherlich eines der ganz großen künstlerischen Themen dieser Zeit. Kalligraphieren lässt sich mit vielerlei Farbe, aber mit der Calligraphy Gouache, einer speziell für diese Technik konzipierten Gouache, sind die Ergebnisse besonders farbstark und professionell. Die Schriftkünstlerin und Kalligraphin Agnete Sabbagh zeigt uns die besondere Wirkungsweise der einzigartigen Farbtöne Gold und Silber auf dunklem Grund und verrät nebenbei wichtige Tipps zum Umgang mit der Farbe...

Bitte beachten Sie:
Die beschriebenen Produkteigenschaften und Anwendungsbeispiele sind im Schmincke-Labor getestet. Die Angaben basieren auf unseren derzeitigen technischen Erkenntnissen und Erfahrungen. Aufgrund der Anwendungsvielfalt bezüglich der Maltechniken, Materialien und Verarbeitungsbedingungen sowie zahlreicher möglicher Einflüsse stellen die Informationen allgemeine Anwendungsbereiche dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden; daher ist der Gebrauch der Produkte auf die speziellen Bedingungen des Anwenders abzustimmen und durch Versuche zu überprüfen. Aus diesen Gründen können wir keine Gewährleistung für Produkteigenschaften und/oder Haftung für Schäden übernehmen, die in Verbindung mit der Anwendung unserer Produkte entstehen.
Logo Schmincke Künstlerfarben
Newsletter als HTML öffnen

H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG - Otto-Hahn-Str. 2 - 40699 Erkrath
Tel. 0211 2509-0       www.schmincke.de

Newsletter abmelden