Zurück zu:Öl-Hilfsmittel

Zwischenfirnisse / Retuschierfirnisse

Retuschierfirnis

Basis Testbenzin

50066

Zwischenfirnis für die Ölmalerei. Das Hilfsmittel ist glänzend, farblos, nicht gilbend und schnell trocknend. Außerdem wirkt es nicht anlösend auf frisch getrockneten Ölfarben.  Es kann direkt mit einem Schlussfirnis auf Testbenzin-Basis überarbeitet werden. Die getrocknete Firnisschicht bleibt löslich in Terpentinersatz (50019).

 

 

Verarbeitungshinweise

  • Ideal zum temporären Schutz von noch nicht fertiggestellten Ölbildern; egalisiert „eingeschlagene“, d.h. matte und bindemittelarme Stellen; verleiht zudem Tempera-Untermalungen einen Ölfarbenähnlichen Charakter.
  • Vor Gebrauch schütteln.
  • Das Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, kann aber bei Bedarf mit z.B. Terpentinersatz 50019 verdünnt werden.
  • Erst nach Antrocknen der Bildoberfläche – frühesten nach 4 Wochen – zügig mit einem zügig mit einem geeigneten Pinsel bei Raumtemperatur auftragen.
  • Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Terpentinersatz (50019) oder Pinselreiniger (50051 / 50052) reinigen.
  • Die getrocknete Firnisschicht bleibt löslich in Terpentinersatz (50019), kann jedoch mit Ölfarben übermalt oder mit einem Schlussfirnis auf Testbenzin-Basis überarbeitet werden.
  • Das Produkt ist auf Basis „Testbenzin“ und lässt sich nicht mit solchen auf Basis „Alkohol“ z.B. Alkohol-Retuschierfirnis (50020) mischen.
  • Gebinde nach Gebrauch sofort verschließen.
  • Kühl und trocken lagern.
  • Individuelle Vortests werden empfohlen. 

 

Gebindegrößen: 60 ml und 200 ml

Inhaltsstoffe: Acrylharz, Aldehydharz, Testbenzin.

GHS Icon: Flamme GHS Icon: Reizend GHS Icon: Umwelt GHS Icon: Gesundheitsgefahr

Signalwort: Gefahr.

Gesundheitshinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Einatmen von Dampf vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Sonstige Gefahren
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

SCHMINCKE MEDIA: Anwendung von Zwischen- und Retuschierfirnis