Auffrischungsmittel für spröde und trüb gewordene, bereits seit langem vollständig durchgetrocknete Ölfarbschichten. Wirkt stärker lösend als Terpentinöl (50024, 50102) oder Terpentinersatz (50019). Hilfsmittel sparsam (!) mit einem nicht flusenden, weichen Tuch auf eine kleine Fläche auftragen und vorsichtig (!) in die Bildoberfläche einreiben, bis ihre ursprüngliche Klarheit erreicht ist. Die notwendige Einwirkungszeit ist abhängig von der Härte der Farbschicht, sollte jedoch so kurz wie möglich gehalten werden. Hilfsmittel anschließend vollständig mit Terpentinöl (50024, 50102) oder Terpentinersatz (50019) von der Bildoberfläche entfernen. Eine Nachbehandlung mit Gemälde- oder Schlussfirnis (50083, 50065 oder 50416) wird empfohlen (bitte einige Wochen warten, bis sich die Farbschichten wieder verfestigt haben). Vortests durchführen! Verdünnungsmittel: Terpentinersatz (50019).
Verarbeitungshinweise
Gebindegrößen: 60 ml
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Paraffinöl, Testbenzin.
Signalwort: Gefahr.
Gesundheitshinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. Dampf nicht einatmen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/. anrufen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
Sonstige Gefahren
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.