"Der Berg ruft" - Berglandschaft am St. Anton/ Arlberg - Aquarellmalerei mit Anna Zadorozhnaya

Idee: Mit diesem Gemälde wollte ich eine sehr schnelle, aber unvergessliche Zeit festhalten, wenn der Sonnenuntergang in den Bergen beginnt, der Himmel in Gelb- und Rosatönen gefärbt ist und alle Gipfel ihre Kraft und Schönheit zeigen, bevor sie in die Dunkelheit stürzen.

Man benötigt:

  • HORADAM® AQUARELL (Tubenfarbe) in Neapelgelb (229), Kadmiumrot Orange (348), Krapplack Rosa (356), Lasurbraun (648), Phthalo Saphirblau (477), Kobaltblauton (486), Ultramarin feinst (494), Sepiabraun (663), Indigo (485), Titan-Deckweiß (101)
  • Papier: z.B. Saunders Waterford Extra Weiß 300 g/m2, 28x38 cm
  • Pinsel: verschiedene runde große Haarpinsel und synthetische Pinsel mit scharfer Spitze
  • Kreppband
  • Papiertücher
  • Bleistift und Radiergummi
  • Wasser
  • Referenzfoto

Referenzfoto: Ein Foto aus St. Anton/ Arlberg als Vorlage

Schritt 1

Der erste Schritt ist die Vorbereitung: Kleben Sie das Kreppband an allen vier Kanten auf, holen Sie alle Materialien, Pinsel, sauberes Wasser und Papiertücher in die Nähe, besprühen Sie Ihre Aquarellfarben mit dem sauberen Wasser, damit sie weich und streichfertig sind.

 

Schritt 2

Machen Sie eine Vorskizze. Diese sollte nicht sehr detailliert sein - nur die Kanten der Gipfel reichen aus.

 

Schritt 3

Beginnen Sie mit dem Himmel: Befeuchten Sie das Papier im Bereich des Himmels vorsichtig mit dem sauberen Wasser und tragen Sie die Aquarellfarbe auf. Die violettgraue Farbe des Himmels ist aus Kobaltblau gemischt mit Kadmiumorange; der untere Teil des Sonnenuntergangs - mit Neapelgelb und Krapplack Rosa; die Spritzer des blauen Himmels in der Mitte mit Phthalo Saphirblau. Um es realistischer zu machen, fügen Sie dem oberen Teil einen Tropfen Krapplack Rosa hinzu. Nach Abschluss lassen Sie das Papier trocknen - um diesen Trocknungsprozess zu beschleunigen können Sie natürlich einen Fön verwenden.

 

Schritt 4

Beginnen Sie mit der Grundfarbe des Schnees - ich habe eine Mischung aus Ultramarin und Kadmiumrot Orange für die fernen Bergen gewählt. Auf dem Weg zum nächsten Berg wird hier die bisherige Mischung aus Ultramarin und Kadmiumrot Orange mit etwas Kobaltblau und Krapplack Rosa verwendet. Der nächstgelegene, mit Schnee bedeckte Gipfel sollte schlicht weißes Papier bleiben.

 

Schritt 5

Beginnen Sie nun mit dem Malen der Felsen und Schatten auf den fernen Bergen. Bei diesen Gesteinen ist die Farbe eine Mischung aus Ultramarin und Indigo. Dann verwenden Sie die gleiche Farbe für nur wenige Punkte auf den Gipfeln der fernen Berge, um das Gefühl von Schatten zu erzeugen. Für diesen Teil können Sie auch die Trockenpinseltechnik verwenden.

 

Schritt 6

Bewegen Sie sich nun zu den Felsen in der näheren Umgebung. Die Technik ist die gleiche, die Farben hier sind eine Mischung aus Indigo und Sepia.

 

Schritt 7

Verwenden Sie diese Technik auch für die nächsten Gipfel und Felsen, die Farbe hier ist reines Sepia.

 

Schritt 8

Nun kommt der nächstgelegene Gipfel, der mit Schnee bedeckt ist. Der Schnee bleibt als weißes Papier, also ist es von entscheidender Bedeutung, nicht alles mit Farbe zu bedecken - malen Sie einfach einen kleinen Schatten auf den Schnee am linken Rand mit einer Mischung aus Ultramarin und Kadmiumrot Orange. Die großen Felsen sind mit einer Mischung aus Sepia und Lasurbraun gemalt. Nachdem Sie dies gemalt haben, decken Sie alles Gemalte, mit Ausnahme dieses weißen Bereichs, mit Schmierpapier ab und bespritzen das Aquarellpapier mit der gleichen Farbe. Lassen Sie die Farbe in Ruhe trocknen - wenn Sie bei diesem Schritt einen Fön verwenden, können Farbpunkte verlaufen.

 

Schritt 9

Schauen Sie sich Ihr Gemälde und das Referenzfoto an und achten Sie auf Stellen, die Sie ändern möchten. Ich habe einige weitere dunkle Punkte hinzugefügt und an einigen Stellen Deckweiß verwendet, um ein interessanteres Bild zu erzeugen.

 

Schritt 10

Entfernen Sie nun vorsichtig das Kreppband und erfreuen Sie sich an dieser eindrucksvollen Bergwelt.