Sie benötigen:
- Farben: AQUA DROP in Indischgelb (240),Amethystviolett (400), Indigoblau (460), Cyanblau(480) und Olivgrün (570),
- Hilfsmittel: Schmincke Maskierstift eingefärbt (50 731)
- Papier: Fabriano Artistico 300 g/m² Feinkorn
- Pinsel: Rundpinsel da Vinci Cosmotop Mix B, Linierer Lineo, Hake Brush und Gräserpinsel da Vinci Vario Tip
- Mischpalette mit großen Farbmulden, Cutter, Plastikkarte, Zahnbürste, Klebeband, Bleistift, Papiertücher oder Haushaltsrolle
- Geeignetes Foto als Vorlage
Schritt 4
Wenn die Farbe getrocknet ist, feuchte ich die Himmelsfläche erneut komplett mit dem Hake Brush an und bemale diese Nass-in-Nass mit Violett, Cyanblau und Indigo. Hierfür verdünne ich die Farben ebenfalls sehr stark und lasse das überschüssige Wasser über Eck ablaufen, welches ich mit einem Papiertaschentuch auffange. Mit einem geknüllten Papiertaschentuch tupfe ich noch einige Wolken aus der noch feuchten Fläche heraus und lasse diese anschließend ganz trocknen.
Schritt 5
Aus den Farben Violett, Cyanblau und Indischgelb mische ich eine Sandfarbe. Nun feuchte ich den unteren Teil des Bildes, die Dünenfläche, mit dem Hake Brush an und trage die soeben selbst gemischte Sandfarbe zügig auf. Dabei können die Dünen je nach Wunsch selbst modelliert werden und eventuell helle Stellen mit einem Papiertuch herausgewischt werden.
Schritt 6
Die Gräser male ich ebenfalls nass-in-nass mit den drei Farben Olivgrün,Indischgelb und Indigoblau. Für die Gräser im Vordergrund benutze ich den Vario-Tip Pinsel und für feinere Gräser den Linierer. Je nach Bedarf können helle Stellen mit Hilfe einer Plastikkarte aus der feuchten Farbe herausgekratzt werden.
Schritt 7
Zeit für ein paar Schatten: Dunklere Sandflächen verstärke ich durch einen weiteren Auftrag der Sandfarbe. Aus Violett, Cyanblau und ein wenig Indischgelb mische ich eine Schattenfarbe, die ich auf die entsprechenden Flächen mit einem Rundpinsel auftrage. Dabei ziehe ich die Farbe in den schattigen Bereich der Gräser hinauf und mit der Pinselspitze heraus. Mit Cyanblau gestalte ich die feuchten Schattenflächen lebendiger und lasse sie im Anschluss trocken.
Schritt 8
Jetzt die Details! Die Sandstruktur im Vordergrund gestalte ich durch Aufspritzen der Schattenfarbe mit der Zahnbürste. Mit dem Cutter kratze ich erneut einige Stellen in den Gräsern heraus. Nicht vergessen den Maskierstift wieder zu entfernen: durch vorsichtiges Abrubbeln mit dem Zeigefinger geht dieser ganz leicht ab und sorgt für einen schönen Effekt!