Das Schöne am Skizzieren und Malen mit Aquarell – man braucht nur ein Minimum an Ausstattung, da das Malen nicht nur im heimischen Atelier, sondern genauso gut unterwegs stattfinden kann. Farben werden nach Bedarf pur oder miteinander gemischt verwendet.
Sie benötigen:
- Aquarellblock oder kleines Skizzenbuch, z.B. von Hahnemühle
- Bleistift und ggf. Fineliner
- HORADAM® AQUARELL Kasten mit Näpfchen (z.B. 74312), fertig zusammengestellt oder individuell bestückt
- Aquarellpinsel, z.B. von da Vinci
- Wasserbehälter

Am Beispiel einer Palme zeigt uns Jens Hübner, wie er arbeitet:
Schritt 1:
Zunächst wird das Motiv locker mit dem Bleistift auf einem Blatt Aquarellpapier vorskizziert.

Schritt 2:
Mit dem Aquarellpinsel erfolgen die ersten Farbaufträge, in diesem Fall wird zunächst der Hintergrund gestaltet, wobei die Palmenstämme frei bleiben.

Schritt 3:
Nun werden die Palmwedel gemalt, hier zunächst in einem hellen Grün.
Kleiner Tipp: Palmwedel (und auch Äste) werden immer vom Stamm weg zur Spitze hin gemalt.

Schritt 4:
Der sandige Untergrund wird mit Ockertönen ausgestaltet.

Schritt 5:
Die Palmwedel erhalten einen zweiten Farbauftrag, dieses Mal mit einem dunklen Grünton, auch hier von innen nach außen.

Schritt 6:
In verschieden stark aufgetragenen Brauntönen werden nun die Stämme hinzugefügt.

Schritt 7:
Mit dem Bleistift können einige Gräser (auch in Wuchsrichtung) eingezeichnet werden. Außerdem wird das Bild beschriftet, hier mit dem Ort und dem Datum. Einige lockere Farbspritzer in dem Blaugrau des Hintergrundes runden die luftige, skizzenartige Darstellung ab.


Für Unterwegs - Aquarellieren im Skizzenbuch
Wer lieber im handlichen Skizzenbuch arbeitet, kann auch dies mit den HORADAM® AQUARELL-Farben umsetzen. Mit wenigen Schritten und einer reduzierten Farbauswahl, versehen mit kurzen Texten/ Beschreibungen oder Umrandungen mit Bleistift entstehen tolle Urlaubs- oder Momenterinnerungen.
