HORADAM® AQUARELL - Rosenaquarell in Perlmetallic-Tönen von Alona Hryn

Die Arbeit an einem Gemälde, gerade auch bei Blumenaquarellen, beginnt viel früher als das Malen selber. Blumen verwelken sehr schnell, deswegen ist es sehr wichtig, genügend Referenzbilder zu sammeln. Manchmal werden einfach schnelle Schnappschüsse gemacht, manchmal werden von Anfang an bestimmte Winkel unter Berücksichtigung der Kompositionsregeln gesucht und erst dann fotografiert. Allein schon das Durchblättern der Aufnahmen inspiriert und lädt zum Malen ein!

Benötigtes Material:

  • Echte Rose oder ein schönes Foto mit einer Rose als Vorlage
  • Bleistift - 0.5 HB
  • Schmincke HORADAM® AQUARELL in Näpfchen oder Tuben: Titan-Deckweiß (101), Purpur Magenta (367), Gelbgrün (536), Phthalogrün (513), Sepiabraun (663)
  • Schmincke HORADAM® AQUARELL Gold-Perlmetallic:Hellgold, Rotgold*
  • Schmincke HORADAM® AQUARELL Perlmetallic: Perlrot, Perlgrün*
  • Aquarellpapier: z.B. Hahnemühle oder Fabriano Artistico (extra white), satiniert, 300 g/m2
  • Aquarellpinsel (synthetisch): z.B. von daVinci oder Escoda Perla (Größe 4 und 6)
  • Palette, Wasser, Papiertuch


* Die Farben sind ausschließlich in Sonderkästen erhältlich: Die Goldperlmetallic-Farben gibt es als 6er Set (74777), die Buntperlmetallic-Töne im 12er Kasten (74776); alle 18 Perlmetallic-Töne sind im Kasten (74778) vereint.

Vorbereitung:

Zuerst werden immer das Papier und das Format ausgewählt. Für die Rose ist ein etwas größeres Blatt gewählt, um die Leichtigkeit und Luftigkeit zu unterstreichen. Als Papiertextur wähle ich ausschließlich Satin. Rosenblüten sind glatt, deswegen würden die fein- oder grobkörnige Papiersorten die Schönheit und Zärtlichkeit nicht hervorheben können.

Schritt 1 - Bleistiftzeichnung

Die Zeichnung ist immer sehr detailliert, d.h. ich definiere bereits Schatten und Details, damit die Arbeit mit den Farben leichter fällt.

Schritt 2 - Farbauswahl

Jetzt werden die Farben und andere Materialien gewählt. Es werden unterschiedliche Farben miteinander gemischt und nach den passenden Mischungen gesucht. Die besten werden benannt (Mischverhältnis) und auf ein extra Blatt übertragen.

Schritt 3 - Die erste Schicht

Die erste Schicht ist die Wichtigste. Genau jetzt wird der Grundstein gelegt - für helle Abschnitte, Schatten, Fleckchen. Jede Rosenblüte wird einzeln gemalt und dabei die Farbe und der Farbton ausgewählt. Zuerst wird die Blüte mit dem größeren Pinsel nass gemacht. Dann werden langsam und vorsichtig die Farben hinzugefügt. Lieber immer mit hellen Farben anfangen, dunklere kommen nach und nach. Während die erste Rosenblüte trocknet, werden die anderen bis zur Letzten gemalt. Danach sind Narbe, Staubblätter, Griffel, Rosenblätter und Rosenstiel usw. an der Reihe.

TIPP:

Bei Perlmetallic-Farben ist es wichtig zu wissen, dass die Glitzerpartikel bei jedem Anfeuchten nach oben kommen. So steigt das Risiko, den Glitzer auszuwaschen oder auf dem ganzen Bild zu verteilen. Am Anfang merkt man dies nicht, aber am Tage/beim Sonnenschein springt es ins Auge.

Schritt 4 - Die zweite Schicht

Jetzt kommt die Zeit, das Gesamtbild zu betrachten und zu prüfen, ob die Farbtöne stimmen oder vielleicht doch anders sind. Die Stellen, wo etwas verändert werden muss, werden wieder mit dem Pinsel angefeuchtet und nochmal bearbeitet. Wenn es Zweifel gibt, hilft eine Schwarz-Weiß-Aufnahme! Wichtig ist, dass das ganze Blütenblatt angefeuchtet wird,auch wenn nur Teile davon nachgebessert werden müssen. So werden alle Rosenblüten, Narbe, Staubblätter, Griffel und Rosenstiel usw. bearbeitet.

 

 

Schritt 5 - Details

Letzter Schritt - es folgen Details und Kleinigkeiten, die mit einem kleinen, fast trockenen Pinsel gemalt werden. Das sind zum Beispiel dunkle Schatten, Fleckchen, Pünktchen usw. Es ist nicht nötig, sich mit botanischen Eigenschaften der Blumen auszukennen. Es ist viel bedeutender, das zu malen, was man sieht - Farbtöne, Formen, Schatten. Wichtig ist, rechtzeitig aufzuhören und einen Punkt zu setzen - das Gemälde zu unterschreiben.


 

Die limitierten Sonderkästen der Perlmetallic-Töne aus der HORADAM® AQUARELL Reihe: