Schriftkunst mit Schmincke HORADAM® AQUARELL - mit Julia Faßhauer

Der Trend Schriftkunst ist insbesondere in Verbindung mit Aquarellfarben sehr vielseitig umzusetzen und erfreut Einsteiger wie Fortgeschrittene durch immer wieder neue Ausdrucksformen in Schrift und/oder Dekoration. In diesem Blog zeigt uns die Schriftkünstlerin Julia Faßhauer schrittweise die Colorierung eines grafisch angelegten Sinnspruchs mit verschiedenen HORADAM® AQUARELL -Farben.

Sie benötigen:

  • Farben: Schmincke HORADAM® AQUARELL Tubenfarben in 5 oder 15 ml: 475 Heliotürkis, 214 Chromorangeton und 354 Krapprot tief
  • Pinsel: der Größe 2 von da Vinci Nova Synthetics
  • Papier: Aquarellbogen DIN A4, matt, z.B. Hahnemühle
  • Bleistift
  • Vorzeichnung der Schriftkunst und ggf. ein Blatt Kohlepapier zum Übertragen

Die Vorzeichnung kann ausgedruckt und übertragen werden.

Vorab:

Das Handlettering "We rise by lifting others" habe ich vorab skizziert und mit gleichmäßigen Proportionen konstruiert. Die Reinzeichnung habe ich eingescannt und die bereinigten Konturen als PDF zum Download bereitgestellt.Beim Handlettering ist das Spiel zwischen geschwungenen Schreibschriften und geraden Schriften mit und ohne Serifen besonders interessant. Bei dieser Schriftkunst verbinde ich mehrere Effekte miteinander: Ich werde Schatten anlegen und die einzelnen Worte durch ihre Anordnung, Farbe und Konturen zur Geltung bringen.

 

 

Schritt 1

Zunächst übertrage ich meine Vorzeichnung auf das Aquarellpapier. Das geht zum Beispiel mit Kohlepapier oder indem Sie die Rückseite Ihrer Vorzeichnung mit einem weichen Bleistift einfärben und dann nachzeichnen. Durch die Bleistift-Pigmente auf der Rückseite und den Druck auf die Konturen werden die Pigmente auf den Aquarellkarton übertragen. Die Vorzeichnungen können sehr hell sein, dann sieht man sie später weniger.

 

Schritt 2

In meiner Palette verdünne ich Heliotürkis 3x unterschiedlich stark mit Wasser - so erscheint es im Auftrag heller oder dunkler. Ich mische eine ausreichende Menge Farbe. Würde ich später versuchen, einen Ton neu zu mischen, würde das vermutlich nicht gut funktionieren. Tipp: Also lieber zu viel als zu wenig Farbe anmischen.

 

 

 

Schritt 3

Im nächsten Schritt nehme ich den "dunkelsten" der drei Blau-Töne und coloriere das Wort "WE" so sauber es geht. Dabei arbeite ich möglichst schnell, damit die Fläche einheitlich wird.

 

 

Schritt 4

Als nächstes folgt das Wort "LIFTING". Es soll im Handlettering den Effekt von drei geometrischen Schatten bekommen, um den Sinn des Wortes zu betonen. Dazu nutze ich den gleichen Ton wie in Schritt 3 und färbe damit den untersten Schatten sorgfältig ein. Hier gehe ich recht langsam vor, da die Flächen sehr klein sind und ich saubere Kanten erzielen möchte.

 

 

Schritt 5

Im 5. Schritt nehme ich die mittlere und hellste Ausmischung des Heliotürkis und die beiden anderen Farbflächen werden coloriert. Auch hierbei gehe ich sehr langsam vor. Die oberste Fläche soll am hellsten werden. Wichtig ist hier,die einzelnen Flächen gut trocknen zu lassen, damit die Pigmente nicht in die anderen Flächen fließen. Anschließend, nach Trocknung der Flächen, wird das Wort "LIFTING" mit dem am stärksten verdünnten Heliotürkis-Ton ausgefüllt.

 

 

Schritt 6

Während das Wort "LIFTING" trocknet, widme ich mich dem Wort "RISE". Ich mische Krapprot tief mit wenig Wasser und coloriere auch hier sehr sorgfältig und flott die Flächen der Buchstaben. Dabei konturiere ich zuerst an meiner Vorzeichnung entlang und fülle dann die Flächen aus.

 

 

Schritt 7

Bis "RISE" getrocknet ist, wende ich mich dem hellen Chromorangeton und dem Wort "OTHERS" zu. Hier ist es jetzt besonders wichtig, dass das Blau von "LIFTING" bereits trocken ist.Mit dem mit Wasser verdünnten hellen Orange fülle ich hier wieder die Fläche. Auch hier gehe ich so vor, dass ich einen Teil der Kontur färbe und anschließend die Fläche. So arbeite ich mich um das ganze Wort herum und bekomme später eine einheitlich gefärbte Fläche.

 

 

Schritt 8

Um die feuchte Farbe nicht zu verwischen, drehe ich mein Blatt um 180°. Ich verdünne mein Rot mit mehr Wasser und erhalte so einen helleren Rosa-Ton. Mit ihm coloriere ich das"BY", das optisch vor dem RISE und dem LIFTING steht. Da dieses Wort hell ist, ist es umso wichtiger, dass alle bisherigen Konturen sauber ausgearbeitet wurden.

 

 

Schritt 9

Der Feinschliff beim letzten Wort erfolgt. Da das Orange eine schöne helle Farbe hat, werde ich es mit einer dunkleren Ausprägung umranden. Dafür verdünne ich es kaum mit Wasser, so wird sie farbintensiver. Anschließend arbeite ich sehr langsam und sehr genau mit der vordersten Spitze meines Pinsels. In diesem letzten Schritt heißt es: Luft anhalten und öfter mal ein Päuschen einlegen. Wenn hier die Hand zittert, leidet die saubere Kontur darunter.