
Für diese Gemälde verwende ich hauptsächlich die Schmincke AERO COLOR® Professional, die vielseitigste Acrylfarbe, die ich finden konnte. Es ist eine feinst-flüssige Acrylfarbe mit unglaublicher Farbstärke und hohem Haftungsvermögen. AERO COLOR® Professional kann auf vielerlei Weise verwendet werden und ist zentral wichtig für meinen Arbeitsprozess bei diesen großformatigen Gemälden.

Ich verwende außerdem die raue Seite der grundierten Leinwand, da deren natürliche Farbe meinen Farben ein noch breiteres Farbspektrum ermöglicht. Ich grundiere den Untergrund mit der Schmincke Grundierung transparent (50516) drei Mal und schleife die Oberfläche dann mit 600er Sandpapier ab, um sie weicher zumachen.


Bevor ich Farbe auftrage, trage ich eine weitere Schicht auf, gemischt aus Schmincke AERO Medium (50602) mit Wasser. Das AERO Medium verleiht dem Wasser Stärke, so dass der zarte Farbfilm nicht abperlt - es sorgt für einen ebenmäßigen Farbfilm auf der Leinwand.


Solange die Oberfläche der Leinwand nass ist, kann die AERO COLOR® Professional-Farbe direkt aus der Pipette aufgetragen werden, so dass sie ausblutet und ausblüht. Für kleinere Formate verwende ich die 28 ml-Fläschchen, hier das Kobaltblau, welches im Leinwandgewebe granuliert, und das Rotorange mit seiner unglaublichen Intensität.


Für größere Arbeiten wie dieses Multipanel-Gemälde, verwende ich die 1l-Flaschen der AERO COLOR® Professional, die ich direkt auf die nasse Leinwand spritze. Jede Farbe reagiert individuell mit anderen.Einige schieben sich direkt in eine andere Farbe, oft abhängig von er Pigmentgröße der Farben. Magenta zum Beispiel schiebt sich in das Kobaltblau und es entstehen vielfältige wundervolle Violetttöne.


Indem ich die Leinwand hin und her bewege, laufen die Farben ineinander, vermischen sich und es entsteht ein zufälliger Hintergrund, auf dem ich dann weiterarbeite. Selbst wenn mehrere Farben ineinanderlaufen und sich bisweilen sogar zu einem dunklen Grau mischen, bleiben die Farben auf Grund der Reinheit der AERO COLOR® Professional Pigmentierung klar.


Bei großen Arbeiten wie diesen wird das Kippen des Untergrundesgeradezu körperliche Schwerarbeit, die am besten draußen verrichtetwird.

Okay, das war jetzt der einfache Teil... Nun wird der farbenfrohe Untergrund weiter gestaltet. Ich verwende hauptsächlich auch hier die AERO COLOR® Professional und in einigen Bereichen außerdem die Schmincke PRIMAcryl®. Während des folgenden langen Arbeitsprozesses ist die Vielseitigkeit der AERO COLOR® Professional besonders wichtig für mich geworden.

Zur flüssigen Konsistenz der AERO COLOR® Professional passen besondere Pinsel, wie z.B. der da Vinci Vario-Tip, mit dem ich schnell und effektiv Texturen anlegen kann. Für zeichnerische Elemente verwende ich die AERO COLOR® Professional mit den Schmincke Linern. Die wiederbefüllbaren Stifte gibt es in fünf Strichstärken mit variantenreichen Anwendung. Mein Lieblingsliner ist die Nr. 2 (1 mm), er kann mit der Spitze für Details verwendet werden und ebenso seitlich für etwas skizzenartigere Aufträge.


AERO COLOR® Professional LINER erlauben eine kontinuierliche Strichführung, und da sie wiederbefüllbar sind, kann ich auch eigene Farbmischungen in ihnen machen. Die raue Oberfläche der Leinwand lässt die Spitzen abnutzen, aber diese können einfach ausgetauscht werden.

AERO COLOR® Professional ist natürlich auch perfekt für meine Airbrush-Pistole, selbst bis zu einer Nadelgröße von 0,15 mm. Auf diese Weise kann ich Sprüheffekte in demselben Farbton machen wie im restlichen Gemälde. Dadurch, dass ich die AERO COLOR® Professional direkt aus der Pipette/ Flasche, mit Pinseln und Linern,meinem Airbrush und - weil es Acrylfarben sind - auch mit meinen Mal-Hilfsmitteln zur Strukturbildung verwenden kann, bestehen meine Gemälde zu 80% aus AERO COLOR® Professional.

Für alles Weitere verwende ich die Schmincke PRIMAcryl®, denn die buttrige Konsistenz erlaubt mir eine perfekte Kontrolle beim Modellieren der Farbe und bei Farbübergängen. Seit Ende 2016 verwende ich außerdem die AERO COLOR® Professional TOTAL COVER für deckende Farbaufträge. Diese Farben trocknen zu einer matten, deckenden Schicht und sind sowohl mit den Linern als auch mit meinen Pinseln perfekt zu verarbeiten.

Ich bin ein großer Anhänger der Idee, für Dinge mit Erinnerungswert nur die besten Materialien zu verwenden. Das gilt für das Kochen ebenso wie für das Malen. Diese sind bereits äußerst delikat und wir müssen sie nur noch auf unsere individuelle Art arrangieren.
