Jeder kennt die typischen Signal- und Sicherheitsfarben (Verkehrsschilder, Feuerwehrrot) oder bestimmte markante Firmenfarben, wie z.B. das Gelb der Deutschen Post, das Telekom-Magenta oder das Nivea-Blau. Mit Farben werden häufig ganz bestimmte Gegenstände oder Firmen assoziiert. Damit das funktioniert, muss der jeweilige Farbton immer identisch sein und darf auch nicht in Nuancen abweichen. Um dies zu gewährleisten, wurde im Jahre 1927 vom Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen, kurz RAL®, ein verbindliches, normiertes Farbsystem geschaffen, welches Auftraggebern wie Herstellern ein eindeutiges Medium zur Farbfestlegung an die Hand gibt, ohne Farbmuster austauschen zu müssen.
Für den ausführlichen Profi-Tipp bitte das PDF downloaden.