Benötigtes Material:
- Schmincke Calligraphy Gouache in Silber (27870), Goldperl (27869) und evtl. Ultramarin (27430)
- Naturhaar-Rundpinsel
- Bandzugfeder z.B. von Brause, Spitzfeder, z.B. von Baignol & Farjon, No. 436 EF Velleda Typ oder Nikko G
- Schwarzes Papier, mind. 150 g/m2
- Destilliertes Wasser, Pipette, Schmierpapier
- Evtl. Gläschchen/ Tiegel, verschließbar, mit breiter Öffnung (Kosmetikbedarf)
- Lineal, Bleistift, Radiergummi
Schritt 1: Vorbereitung
Auf dem Papier werden mit dem Bleistift vorsichtig dünne Hilfslinien zur besseren Orientierung der Schrift gezogen. Bei der Schriftart Fraktur in unserem Beispiel ist das Linienverhältnis Ober-, Mittel- und Unterstriche 0,9 cm - 1.5 cm - 0,9 cm (also im Verhältnis 3 - 5 - 3 umzurechnen, falls eine größere/ kleinere Schriftart gewünscht wird).
Schritt 2: Gouachefarben anmischen
Um nicht mitten in der Arbeit nachmischen zu müssen, lege ich einen kleinen Farbvorrat im Glas an. Dieses kann ich verschließen und später weiterverwenden. Hierfür gebe ich einen ca. 5 cm langen Farbstrang aus der Tube in das Glas und fülle mit einer Pipette nach Gefühl ca. 5 Füllungen destilliertes Wasser hinzu. Zwischendurch rühre ich die Mischung mit dem Pinsel gleichmäßig um und prüfe die Konsistenz. Sie sollte sämig, von sahneartiger fließender Konsistenz, sein. Wir empfehlen immer Vorversuche.
Schritt 3: Feder befüllen
Ich befülle die Bandzugfeder mit einem Naturhaarrundpinsel von unten und von einer Seite mit Farbe, bis sie zu 2/3 gefüllt ist. Nun muss die Feder eingeschrieben werden. Das erfolgt auf einem Schmierpapier unter Druck so lange, bis die Farbefließt.
TIPP: Vor jedem weiteren Befüllen der Feder sollte die Farbe im Glas umgerührt werden!
Schritt 4: Das Schreiben von einer vorher definierten Schrift
Machen Sie sich mit den Proportionen der Schrift vertraut und üben Sie bei Bedarf vorher mit einem Bleistift auf Schmierpapier. Sie können auch vorher eine dünne Bleistiftvorzeichnung auf dem Papier machen. Wenn Sie mit der Feder schreiben, achten Sie auf fließende Schreibbewegungen und drücken Sie die Feder stets fest auf das Papier. Kratzgeräusche sind erwünscht. Nur so stellen Sie sicher, dass die Farbe saubere Konturen bis zum Schluss ergibt und nicht ausfranst.
TIPP: Reinigen Sie die Feder ruhig zwischendurch mit Wasser, spätestens beim Farbwechsel.
Schritt 5: Die Dekoration
Wenn der Schriftzug fertig ist, geht es ans Dekorieren, entweder in der gleichen Farbe oder mit einer Kontrastfarbe, die Sie, wie oben beschrieben, anmischen. Hierfür verwenden Sie die Spitzfeder, um auch in der Strichstärke und -art einen Kontrast zu schaffen. Das sogenannte Flourishing beinhaltet Blüten, Bögen, Kringel und vieles mehr, was dem Schriftzug weiteren Ausdruck verleiht.
TIPP: Bei der Spitzfeder können Sie durch unterschiedlichen Druck die Strickstärke verändern.
Schritt 6: Finalisieren
Wenn die gesamte Gestaltung gut durchgetrocknet ist (je nach Schichtdicke 15 - 60 Minuten), radieren Sie vorsichtig die Hilfslinien mit einem Radierer weg.
Modern Calligraphy/ Lettering mit Calligraphy Gouache
Auch hierfür ist die Schmincke Calligraphy Gouache perfekt geeignet. Der Unterschied zur klassischen Kalligraphie besteht unter anderem darin, dass das Schriftbild weder einheitlich noch geradlinig sein muss. "Tanzende" Schrift und kombinierte Schriftarten in lockerer Manier mit verspielten Verzierungen machen den Charme dieser Stilrichtung aus.
TIPP: Calligraphy Gouache mit Pinsel
Natürlich eignen sich alle 12 Töne der Calligraphy Gouache ideal für die Verwendung mit Schreibfedern, aber auch mitspeziellen Kalligraphie-Pinseln, z.B. von daVinci, lassen sich wunderschöne Schriftzüge gestalten.
Das Produkt:
Die Schmincke feinste Künstler Calligraphy Gouache ist eine speziell für die Kalligraphie entwickelte Farbe. Alle Farbtöne dieses Sortiments sind brillant und weitgehend deckend und ihre Konsistenz ist für die unterschiedlichsten Anwendungsformen in der Kalligraphie hervorragend geeignet. Calligraphy Gouache enthält 12 Farbtöne einschließlich der einzigartigen Töne Goldperl und Silber in Tuben à 20 ml und ist sowohl als Sortimentskasten (72028) als auch einzeln erhältlich.