Norma® Professional: Venedig-Ansicht in Ölfarbe mit Werner Maier

Ein klassisches Ölbild mit einem nicht minder klassischen Thema – Venedig – präsentieren wir in diesem Blog. Der Künstler Werner Maier aus München zeigt Schritt für Schritt, wie er seine Venedig-Ansicht mit den feinsten Norma® Professional Farben von Schmincke aufbaut und welche Farbtöne er hierfür benötigt.

Benötigtes Material:

  • ein stimmungsvolles Foto von Venedig
  • Schmincke Norma® Professional Ölfarbe: Titanweiß (110), Zinkweiß (112), Zitronengelb (236), Brillantgelb (246), Neapelgelb dunkel (224), Kadmiumrot mix (312), Rubinrot (346), Azurblau (424), Königsblau (406), Kobaltcoelinblau (414), Ultramarinblau dunkel (402), Indigo (416), Kobalttürkis (426), Siena gebrannt (610), Siena natur (608), Lichter Ocker natur (600), Goldocker (606), Grüne Erde (518), Umbra gebrannt (624), Vandyckbraun (626), Elfenbeinschwarz (704).
  • Ölmalpinsel in verschiedenen Größen, z.B. von Da Vinci
  • eine grundierte Leinwand 40 × 50 cm
  • zum Vorzeichnen Pastell, Kreide oder Kohle

Schritt 1

Als Vorlage verwende ich ein Venedig-Foto und skizziere die wesentliche Bildbestandteile mit Kohle, Kreide oder Pastell vor. Wichtig für die Komposition ist eine ungerade Zahl von Schiffen. Angeschnittene Schiffe links und rechts erweitern den Raum über das Bild hinaus.

Schritt 2

Der Zwischenraum zwischen den Gondeln, Gebäuden und dem Horizont ist für die Bildspannung entscheidend. Die Farben Titanweiß, Rubinrot, Umbra gebrannt und Elfenbeinschwarz sind geeignet den Himmel anzulegen. Dunkler als das Weiß der Leinwand, aber nicht zu dunkel.

Schritt 3

Grüne Erde und Azur blau mische ich in den fertigen Himmelston und lege damit die Wasserfläche an. Damit die Gondeln als Formen wirken, verwische ich mit einem Tuch die Vorzeichnung.

Schritt 4

Nun beginne ich mit der Ausarbeitung der Gondeln und des Wassers.

Schritt 5

Um die farbigen Tücher in den Gondeln zu malen, erweitere ich meine Palette mit Siena gebrannt, Siena natur, Kadmiumrot mix und Brillantgelb.

Schritt 6

Die Norma® Professional Ölfarbe lässt sich hervorragend verstreichen. Es entstehen herrliche Mischtöne und in jeder Fläche sind unterschiedlichste Farbschichten sichtbar. Die Flächen erscheinen so räumlich und leuchtend.

Schritt 7

Nun belebe ich das Wasser mit einer zusätzlichen Farberweiterung. Dazu verwende ich Ultramarinblau dunkel und helle es mit Zinkweiß auf. In die Schattenflächen des Wassers setze ich Indigo und auf die Wellenspitzen Kobalttürkis. Die gegenüberliegenden Gebäude deute ich mit spontanen Pinselstrichen nur an. Die herrliche Konsistenz der Schmincke Ölfarbe lässt sie plastisch und leuchtend erscheinen. Selbst meine dünnsten Pinsel nehmen die Farben gut auf und ich kann entscheidende Details darstellen.

Schritt 8

Die Farbüberlagerungen lassen nun die Wasserfläche in allen nur erdenklichen Farben schimmern. Für die aus dem Wasser ragenden Stangen nehme ich zu meinen schon aufgeführten Braun- und Rottönen noch Lichter Ocker natur, Goldocker, Zitronengelb und Neapelgelb dunkel.

Schritt 9

Mit den Norma® Professional Ölfarben ist es ein Leichtes, den Himmel dramatischer zu gestalten. In den belebten Wolkenvorhang setze ich Königsblau und Kobaltcoelinblau, aufgehellt mit Zinkweiß.

Schritt 10

Mit den Ölfarben kann ich aber auch richtige Wolkenschleier gestalten, ohne dass die Farbe an Brillanz verliert. Mit Zinkweiß schaffe ich sanfte Übergänge in den Blautönen. Ich helle das Wasser am Horizont auf und betone das gegenüberliegende San Giorgio Maggiore.