Kreativ-Blog: Aquarellfarben

08.06.2022

Eine alte Holztür, ein Metallriegel und 2 Schlösser können für ein paar Stunden Malvergnügen sorgen. Das Malen in mehreren Schichten erzeugt einen großen Tonwertumfang und man erzielt gleichzeitig eine außergewöhnliche Struktur. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen einfache Möglichkeiten, um die Illusion von Oberflächentextur zu...

28.03.2022

Eine phantasievolle, leuchtende Mischung aus brillanten, in mehreren Schichten aufgetragenen Aquarellfarben und feiner, schwarzer Federzeichnung sorgt, wenn man die Farben gekonnt kombiniert, für eine einzigartige Wirkung. Die französische Künstlerin Stéphanie Kilgast zeigt uns Schritt für Schritt, wie sie vorgeht.

23.02.2022

Die 40 supergranulierenden Aquarellfarben eignen sich hervorragend zur Darstellung natürlicher, strukturierter, rauer Oberflächen und Texturen und finden daher perfekte Anwendung in der Landschaftsmalerei. Die Künstlerin Jowita Marczuk zeigt, wie sie sich die besonders granulierenden Effekte zu Nutze macht und die Farben mit nicht-granulierenden...

20.01.2022

Hallo, mein Name ist Nuno Pinto.

Ich bin Kinderbuchillustrator und Aquarellmaler und lebe in Portugal. In den letzten Jahren habe ich figurative Arbeiten entwickelt, insbesondere Portraits. Zusätzlich zu meiner Arbeit als Illustrator führe ich Ausstellungen und Workshops durch und male Portraits auf Anfrage. Außerdem habe ich vor kurzem einen...

27.12.2021

Die Aquarell-Künstlerin Laura Stahlmann zeigt in diesem Blog, wie sie normale und supergranulierende HORADAM® AQUARELL Farben kombiniert und mit feinen Highlights aus weißer Gouache vollendet. Der Luchs, der so entsteht, gibt ein wunderschönes Motiv ab, das, detailliert beschrieben, zum Nachmalen anregt. In ihrem Buch "Die Kunst der Aquarellmalerei...

15.12.2021

Viele Jahre ging es bei der Pigmentierung von Aquarellfarben darum, dass die Farben einen gleichmäßigen Farbauftrag ermöglichen. Seit einiger Zeit stehen darüber hinaus granulierende Farben zur Verfügung. Granulierende Aquarellfarben haben nach dem Auftrocknen auf dem Papier keinen gleichmäßigen Farbauftrag. Während des Trocknungsprozesses setzen...

01.10.2021

Die Serbische Künstlerin Maria @marrillu, zeigt in diesem schönen und komplexen Aquarell ihre Art der illustrativen Malerei mit HORADAM® AQUARELL Farben, indem sie die kleine, Eifelstadt Monschau als Motiv wählt.

Zur Information: Maria hat dieses Motiv bereits im Juni 2021 gemalt - bevor die schlimmen Hochwasserfluten Teile von Deutschland und...

28.07.2021

Die supergranulierenden Farben der HORADAM® AQUARELL Serie haben durch ihren Granuliereffekt einen leicht morbiden Charakter, mit dem die Künstlerin Sabine Ziegler hervorragend die Stimmung Venedigs einfängt. Die Farbauswahl der Serie "Tundra" eignet sich coloristisch perfekt auch für das besondere Altstadtflair. Schritt für Schritt zeigt die...

22.06.2021

Aquarellfarben und Bagger – bei der Künstlerin Marina Abramova bildet dies eine untrennbare Einheit aus schwerem Gerät und leichtem Farbauftrag. Wie sie arbeitet, beschreibt sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und verblüfft immer wieder auf‘s Neue, wie wunderbar scheinbar untypische Motive künstlerisch umgesetzt werden können.

18.02.2021

Die Berliner Illustratorin Sarah Bronder hat sich erst vor kurzer Zeit selbstständig gemacht und veröffentlicht unter ihrem Label "Brond.er" seitdem fantasievolle Stimmungsbilder und starke Charaktere. Dabei zieht sie ihre Inspirationen aus der Natur, Träumen und Ihrer lebhaften Fantasie, mit der sie aus Alltagssituationen fantastische Szenen...

27.01.2021

In dieser Anleitung zeigt der Künstler und Urban Sketcher Danny Hawk, wie man eine komplizierte Szene - wie zum Beispiel eine Altstadt mit Fachwerkhäusern - vereinfachen kann und mit Tinte und Aquarell malt. Dabei werden Gebäude auf grobe Formen reduziert, die Aquarellfarben in Schichten aufgetragen und dem Bild ein klarer Fokus durch Negativraum...

14.12.2020

Die russische Künstlerin Anna Zadorozhnaya werden viele von Ihnen bereits durch unsere Step-by-Step Anleitungen kennen. In diesem "Künstler-Talk" erfahren Sie noch mehr über unsere Schmincke Ambassadorin.

19.11.2020

Das Malen von Portraits, sei es von Menschen oder Tieren, stellt eine besondere Kunst dar. Dies gekonnt und ausdrucksvoll umzusetzen, erfordert besonderes Können. Die Künstlerin Carolin Behnke, eine erfahrene Tierpotraitmalerin, zeigt Schritt für Schritt, wie sie mit HORADAM® AQUARELL und feinsten Farbaufträgen eine Eule – das Schmincke Wappentier...

28.10.2020

In dieser neuen Reihe "Künstler-Talk" stellen wir Ihnen einige unserer Schmincke-Künstlerinnen und -Künstler vor und befragen diese zu ihren künstlerischen Arbeiten. Wir freuen uns, Ihnen hiermit interessante und internationale Kunstschaffende vorstellen zu dürfen.

03.09.2020

In dieser neuen Reihe "Künstler-Talk" möchten wir Ihnen einige unserer Schmincke-Künstlerinnen und -Künstler vorstellen und sie zu ihrer künstlerischen Arbeit befragen. Wir freuen uns, Ihnen hiermit interessante und internationale Kunstschaffende vorstellen zu dürfen und sind neugierig auf ihre Antworten.

01.09.2020

Esther Peck, Künstlerin und Schmincke Ambassadorin aus Singapur, zeigt uns, wie sie Pfingstrosen in unterschiedlichster Farbstimmung mit wenigen Pinselstrichen aquarelliert:

08.06.2020

Die Künstlerin Imke Hahn hat ein originelles Motiv mit Aquarellfarben und einigen Aqua Hilfsmitteln geschaffen. Wieviel Leben und Struktur in und um eine aquarellierte Glühbirne herrschen kann, zeigt sie uns Schritt für Schritt in dieser Anleitung. Ganz nebenbei lernen Sie auch einige sehr wichtige Aquarell-Hilfsmittel kennen.

28.04.2020

Luftige Dünenlandschaften sind geradezu für die Aquarellmalerei prädestiniert – liegt hier doch direkt das salzige Wasser mit in der Luft. Die Aquarellmalerin Wiebke Meier hat mit den AQUA DROP-Farben das Dünenthema locker umgesetzt und zeigt hier Schritt für Schritt, wie sie dabei vorgeht. Spüren Sie dabei die Seeluft?

11.03.2020

Wie kann ich Lichteffekte in der Aquarellmalerei erzeugen? Günter Haslbeck zeigt am Beispiel seines Gemäldes „Rockkonzert im Groitlstodl“, wie ihm dies durch das Auswaschen von HORADAM® AQUARELL gelingt.

28.01.2020

Die Künstlerin erzählt von ihrer Idee: „Bagger in Aquarell – ist eines meiner Lieblingsthemen. Mir gefällt dieser Kontrast zwischen dem leichten, fließenden Aquarell und den schweren Baumaschinen. In diesem Bild erkunde ich den Prozess der Rohstoffförderung. Fahrzeug und Bagger sind schwer und bleiben ziemlich stabil stehen, während sich die...

12.09.2019

Kaum zu glauben, dass es so etwas gibt: Die britischen Bellerby & Co. Globemakers fertigen in ihrer Manufaktur in London individuelle Globen, die anschließend mit Aquarellfarben, u.a. mit HORADAM® AQUARELL, handbemalt werden. Wir waren so beeindruckt, dass wir diese Impressionen und Fertigungsschritte zeigen möchten, auch wenn dies kein klassischer...

04.07.2019

Der Trend Schriftkunst ist insbesondere in Verbindung mit Aquarellfarben sehr vielseitig umzusetzen und erfreut Einsteiger wie Fortgeschrittene durch immer wieder neue Ausdrucksformen in Schrift und/oder Dekoration. In diesem Blog zeigt uns die Schriftkünstlerin Julia Faßhauer schrittweise die Colorierung eines grafisch angelegten Sinnspruchs mit...

06.06.2019

Wer sagt denn, dass Kuchen immer dick machen muss? Die Aquarellmalerin Tanja Werner präsentiert das Ganze ohne Kalorien und nur mit den feinsten HORADAM® Aquarellfarben.

07.03.2019

Idee: Mit diesem Gemälde wollte ich eine sehr schnelle, aber unvergessliche Zeit festhalten, wenn der Sonnenuntergang in den Bergen beginnt, der Himmel in Gelb- und Rosatönen gefärbt ist und alle Gipfel ihre Kraft und Schönheit zeigen, bevor sie in die Dunkelheit stürzen.

04.09.2018

Die botanische Malerei ist eine seit der Antike bekannte Kunstform, die sich heute wieder großer Beliebtheit erfreut – insbesondere bei den Aquarellmalern. Ein besonders schönes Beispiel, wie fein und gekonnt eine Blumendarstellung entsteht, zeigen wir Schritt für Schritt mit dem Rosenaquarell der Künstlerin Susanne Absolon.

03.07.2018

Stadtimpressionen in Aquarell sind so vielseitig wie anspruchsvoll und für Aquarellisten daher ein sehr beliebtes Thema. Der Schweizer Künstler Wilhelm Fikisz nimmt uns hier Schritt für Schritt mit nach Venedig und zeigt, wie eine Palazzi-Szene entsteht.

27.06.2018

Die Aquarellkünstlerin Marina Abramova hat ein ganz besonderes Gespür für Licht, wie diese eindrucksvolle Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt. Die Architektur des Frankfurter Messegeländes im Abendlicht inspirierte sie während der Creative World-Messe 2018 zu diesem leuchtenden Aquarell:

15.05.2018

Die Arbeit an einem Gemälde, gerade auch bei Blumenaquarellen, beginnt viel früher als das Malen selber. Blumen verwelken sehr schnell, deswegen ist es sehr wichtig, genügend Referenzbilder zu sammeln. Manchmal werden einfach schnelle Schnappschüsse gemacht, manchmal werden von Anfang an bestimmte Winkel unter Berücksichtigung der...

15.05.2018

Aquarellmalerei in Negativ- und Positivtechnik, kombiniert mit glitzernden Highlights - die italienische Aquarellmalerin Adriana Buggino zeigt uns Schritt für Schritt, wie sie arbeitet und was es bei dieser Technik zu beachten gilt.

12.04.2017

Mit Aquarellfarben ein Acrylgemälde weiterbearbeiten – geht das? Die Künstlerin Gabriele Templin-Kirz zeigt uns anhand eines Portraits, was möglich ist und was es dabei zu beachten gibt. Wer dies beherzigt, dem eröffnen sich plötzlich ganz neue kreative Möglichkeiten jenseits der gängigen Maltechniken. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht:

19.08.2016

Für brillante, glänzende Aquarellgemälde mit Metalleffekten können die HORADAM® AQUARELL-Farben perfekt mit den neuen Schmincke Aqua-Bronzen kombiniert werden.

 

27.07.2016

Frische, leuchtende Aquarelle erhalten durch luftige Aussparungen mit einem Maskierstift eine ganz eigene Leichtigkeit. Filigrane Linien bilden so einen spannungsreichen Kontrast zu flächig-fließenden Farbaufträgen. Wie dies geht, zeigt uns der Künstler Werner Maier hier Schritt für Schritt.

10.03.2016

Wie viele andere Künstler, hat auch Sabine Hilscher Ihre eigene Technik gefunden - das Malen und Spachteln mit Aquarell-Tubenfarben. In dieser Anleitung erklärt Sie uns diese besondere Technik.

21.12.2015

Urban Sketching, das Trendthema der letzten Monate, lässt sich selbstverständlich auch auf spontan eingefangene Landschaftsmotive übertragen und wird häufig mit Aquarellfarben umgesetzt. Wir freuen uns, dass wir dem Fachmann und langjährigen Künstler-Partner der Firma Schmincke, Jens Hübner, über die Schulter schauen durften. Er zeigt uns mit...