Alle Candy Farben jetzt auch im Standardsortiment
Viele Künstler reiben auch heute ihr Farbmaterial ganz wie die alten Meister im heimischen Atelier mit einem Glasläufer und einer leicht angerauten Glasplatte selber an. Zudem ist es für bestimmte Maltechniken sinnvoll, den fertigen Malfarben weiteres Bindemittel hinzuzufügen. Für all diese Anwendungen bietet Schmincke eine Vielfalt an Produkten an. So ergeben sich für den Anwender gemeinsam mit den feinsten Künstlerpigmenten der Sorte 18 zahlreiche Möglichkeiten für die individuelle Fertigung von Aquarell-, Gouache-, Linoldruck-, Acryl-, Öl- und Temperafarben. Aufgrund des stark unterschiedlichen Bindemittelbedarfs der einzelnen Pigmente ist es leider nicht möglich, konkrete Rezepturen vorzugeben. Im Folgenden jedoch eine Standardformulierung für eine klassische magere Eitempera, die natürlich noch individuell an das von Ihnen ausgewählte Pigment angepasst werden muss:
Für das Temperabindemittel werden 1 Volumenanteil Ei und 1 Volumenanteil Leinölfirnis (50014) in einer gut verschlossenen Flasche durch Schütteln vermengt, ehe 1 Volumenanteil Wasser hinzugefügt und erneut kräftig geschüttelt wird. TIPP: Schlägt man das Ei vorsichtig auf, lassen sich alle Zutaten optimal mit der leeren Eierschale dosieren!
Zur Herstellung der Temperafarbe wird einer Esslöffelgroßen Menge Pigment auf einer Anreibeplatte mit Hilfe eines Palettmessers nach und nach so viel Temperabindemittel hinzugemischt, bis eine cremige Paste entsteht. Anschließend folgt das eigentliche Anreiben der Farbmasse durch kreisförmige Bewegungen mit dem Glasläufer. Geben Sie dem Gemisch nun so lange Bindemittel oder Pigment zu, bis die Farbpaste die von Ihnen gewünschte Konsistenz hat. ACHTUNG: Wichtig ist auf jeden Fall bei allen selbstgemixten Künstlerfarben ein individueller Vortesttest in Hinblick auf die von Ihnen geplante Maltechnik!
Eine ideale Basis zur Herstellung eigener Künstlerfarben im heimischen Atelier bieten unsere gebrauchsfertig eingestellten „Ready-to-use“- Bindemittel. Zusammen mit unseren äußerst lichtbeständigen, unverschnittenen reinen Künstlerpigmenten der Sorte 18 mischen Sie im Handumdrehen
nach dem einfachen Prinzip:
„Ready-to-use“-Bindemittel + Schmincke Pigment = eigene Künstlerfarbe
Verreiben Sie eine teelöffelgroße Menge Pigment mit dem „Ready-to-use“-Produkt Ihrer Wahl zu einer geschmeidigen Farbpaste (dazu benötigte Werkzeuge: Malmesser und Anreibeplatte aus Glas oder flacher Porzellanteller oder glasierte Fliese). Das Mischungsverhältnis Bindemittel zu Pigment ist stark abhängig von der Art des Farbmittels:
Und zum Schluss dieses Kapitels noch eine Spezialität: Mit Hilfe des Bronze Mediums (50032) sowie der Öl-Bronzen (ehemals Bronze-Feuchtpasten) aus dem Schmincke Sortiment Echte Künstler-Bronzen lassen sich schillernde Metall-Effekte sowohl auf Ölbildern als auch auf anderen Untergründen wie z. B. Holz, Metall oder Gips erzielen!
Und so wird es gemacht:
Vermischen Sie einfach 3 Teile Öl-Bronzen mit 2 Teilen Bronze Medium (50032). Ist eine bessere Wischfestigkeit gewünscht, so erhöhen Sie den Anteil an Bindemittel. Verdünnt werden kann die Mischung mit Terpentinöl (50024, 50102) oder Terpentinersatz (50019). Für einen optimalen Metall-Effekt ist es ratsam, die Öl-Bronzen erst kurz vor dem Vermalen anzuteigen. Saugende Untergründe sollten zudem mit Bronze Medium vorgrundiert werden. Wichtig: Die Öl-Bronzen sind nur für Objekte im Innenbereich (nicht in Feuchträumen!) geeignet.
Sie sind in folgenden Nuancen erhältlich: